ROM.02776.06 - Aufbaumodul Italienische Sprachwissenschaft 3 - Sprachverwendung (Veranstaltungsübersicht)

ROM.02776.06 - Aufbaumodul Italienische Sprachwissenschaft 3 - Sprachverwendung (Veranstaltungsübersicht)

ROM.02776.06 Institut für Romanistik 5 CP

Aufbaumodul Italienische Sprachwissenschaft 3 - Sprachverwendung

Lehrveranstaltungen SoSe 2025
Teilnahmevoraussetzungen
LAG, BA 60, BA 90: Basismodul Einführung in die italienische Sprachwissenschaft.
BA 120: Basismodul Einführung in die Sprachwissenschaft einer der studierten Sprachdomänen. Der Besuch der Basismodule wird in der ersten gewählten Sprachdomäne empfohlen, ein Besuch in der zweiten Sprachdomäne ist jedoch möglich.
Prüfungsvorleistung Modul
Referat oder Thesenpapier sowie Dossier
Prüfungsleistung Modul
Hausarbeit oder Klausur oder mündliche Prüfung
Kompetenzziele
  • Erwerb von grundlegendem Wissen über die italienische Sprache der Gegenwart
  • Erwerb von Wissen über Verbreitung und Verwendungsbedingungen des Italienischen weltweit
  • Erwerb von Wissen um aktuelle Entwicklungstendenzen im Italienischen
  • Erwerb von analytischem und pragmatischem Verständnis der Registervarianz des Italienischen insbesondere im Registergefälle von Mündlichkeit und Schriftlichkeit
  • Fähigkeit, Methoden der systematischen Sprachanalyse exemplarisch anzuwenden
  • Selbständige Benutzung einschlägiger Hilfsmittel
Modulteile Semesterveranstaltungen Prüfungsleistung
LV 1: Kursus (Seminar oder Vorlesung mit Unterweisung in Verfahren der linguistischen Datenerfassung)
LV 2: Kursus (Vor- und Nachbereitung)
LV 3: Kursus (Exemplarische Datenerfassung)
LV 4: Kursus (Selbststudium (Leseliste))
LV 5: Kursus (Verfassen der Hausarbeit bzw. Vorbereiten der mündlichen Prüfung)