INF.05186.02 - Datenbanken (Lehramt mit Erweiterungsfach Informatik) (Veranstaltungsübersicht)

INF.05186.02 - Datenbanken (Lehramt mit Erweiterungsfach Informatik) (Veranstaltungsübersicht)

INF.05186.02 Institut für Informatik 10 CP

Datenbanken (Lehramt mit Erweiterungsfach Informatik)

Lehrveranstaltungen WiSe 2024/25
Prüfungsvorleistung Modul
Korrekte Bearbeitung der Hausaufgaben, wobei ein gewisser Prozentsatz der Punkte erreicht werden muss, eine weitere Präzisierung findet sich in der konkreten Modulbeschreibung, Regelmäßige und aktive Mitarbeit in den Übungen inklusive Kurzvorträgen über die Hausaufgaben und der Beantwortung von Fragen zum Umfeld der Aufgaben, In Einzelfällen (begründete Ausnahmen) kann der Modulverantwortliche eine mündliche Kurzprüfung als Alternative anbieten.
Prüfungsleistung Modul
mündliche Prüfung
Kompetenzziele
  • Die wichtigsten Funktionen von Datenbanken-Managementsystemen erklären und ihren Nutzen in einem Projekt abschätzen (gegenüber einer Datei-basierten Lösung). Hierzu gehört insbesondere das Transaktionskonzept.
  • Allgemeine Grundbegriffe und die logischen Grundlagen von Datenbanken erklären.
  • Anfragen an existierende relationale Datenbanken in der Datenbanksprache SQL formulieren (auch komplexe Anfragen inklusive Anfragen an Data Warehouses).
  • Mit mindestens einem verbreiteten Datenbank-Managementsystem (DBMS) praktisch arbeiten (z.B. Oracle).
  • Datenbanken für gegebene (kleinere) Anwendungen entwerfen.
  • Die Zuverlässigkeit von Anwendungen bei parallelem Zugriff (Mehrbenutzerbetrieb) beurteilen.
  • Zugriffsrechten und Sichten zum Datenschutz einsetzen
Modulteile Semesterveranstaltungen Prüfungsleistung
LV 1: Vorlesung (Vorlesung)
LV 2: Übung (Theoretische/Praktische Übung mit Seminaranteil)
LV 3: Übung (Praktische Übung am Rechner)
LV 4: Kursus (Lösen von Hausaufgaben)
LV 5: Kursus (Selbststudium)