Seminar / Vorlesung: im Seminar maximal fünf mündliche oder schriftliche Leistungen (z.B. Referat, Protokoll, Thesenpapier, Moderation, Lektüretestat) oder in der Vorlesung bis zu drei Essays und bis zu fünf schriftlich ausgeführte und begründete Fragen, Seminar: maximal drei mündliche oder schriftliche Seminarbeiträge (z.B. Referat, Protokoll, Thesenpapier)
Prüfungsleistung Modul
Klausur oder Hausarbeit
Kompetenzziele
Fähigkeit zur reflektierten Auslegung von Texten unter besonderer Berücksichtigung ihrer diskursiven Verflechtung mit historischen sowie aktuellen Debatten
Fähigkeit, sich mit aktuellen kulturellen Diskursen kritisch auseinanderzusetzen
anwendungsbereite Kenntnisse von interkulturellen Diskursen in komparatistischer Sicht
anwendungsbereite Kenntnisse verschiedener Diskurs-, Kultur- und Identitätskonzepte