JUR.06890.01 - Medienrecht (Veranstaltungsübersicht)

JUR.06890.01 - Medienrecht (Veranstaltungsübersicht)

JUR.06890.01 Juristischer Bereich - Law School 5 CP

Medienrecht

Lehrveranstaltungen WiSe 2024/25
Prüfungsvorleistung Modul
Veranstaltungsimmanente und -nachbereitende Aufgaben zur Vorlesung (Übungen, Erörterung von Fallbeispielen, Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für Schulen und Eltern, Online- Lernmodule), Nutzung von Blogs, Foren, Wikis
Prüfungsleistung Modul
Klausur oder Hausarbeit
Kompetenzziele
Die Studierenden verfügen über ein reflektiertes Verständnis medienrechtlicher Probleme und Diskurse. Sie können Ziele und wichtigste Inhalte des Urheberrechts und des Datenschutzes im Kontext von Schule und Unterricht darlegen und anwenden, kennen Gefahren und Risiken des Mediengebrauchs sowie der Nutzung sozialer Netzwerke durch Schülerinnen und Schüler. Entsprechend können sie in diesen Medienformaten angemessen agieren und auf Gefährdungssymptome frühzeitig reagieren.
Kompetenzen:
  • juristische Herausforderung moderner Medienentwicklungen im Kontext von Schule und Unterricht an pädagogisch relevanten Beispielen diskutieren und beurteilen
  • Ansätze und Argumentationen medienethischer Diskurse und Positionen vergleichen und erörtern
  • den Medienbezug der Meinungs- und Willensbildung, der Werterziehung, der gesellschaftlich sanktionierten Moral und der sozialen Verantwortung in der Gemeinschaft untersuchen und beurteilen
  • rechtliche Grundlagen medialen Handelns in der Bundesrepublik sowie verfassungs-, jugendschutz- und urheberrechtliche Besonderheiten und Prinzipien - insbesondere bezogen auf die schulische Bildung und die Nutzung freier Bildungsressourcen - kennen und beachten
  • Grundlagen des Datenschutzes im Kontext von Schule und Unterricht reflektieren
  • Gefahren und Risiken moderner Medien (z.B. Suchtverhalten, Cybermobbing, Identitäts- und Realitätsverlust) einschätzen, diesbezüglich Diskussionen reflektieren und dazu Stellung beziehen
Modulteile Semesterveranstaltungen Prüfungsleistung
LV 1: Kursus (Selbststudium)
LV 2: Vorlesung (Vorlesung)
LV 3: Kursus (Übungen zur Vorlesung)