GER.01014.03 - Gesprächsanalyse (Veranstaltungsübersicht)

GER.01014.03 - Gesprächsanalyse (Veranstaltungsübersicht)

GER.01014.03 Institut für Germanistik 5 CP

Gesprächsanalyse

Lehrveranstaltungen SoSe 2025
Prüfungsvorleistung Modul
Referat oder Thesenpapier oder Sitzungsmoderation oder schriftliche Leitfragenbeantwortung
Prüfungsleistung Modul
Hausarbeit
Kompetenzziele
  • vertiefte Kenntnisse der verschiedenen Strömungen in der Gesprächslinguistik
  • Kenntnisse über interdisziplinäre Zusammenhänge und fächerspezifische Differenzen der Gesprächsforschung (Sprechakttheorie, Konversationsanalyse, Ethnomethodologie, Funktionale Pragmatik, Interaktionale Linguistik)
  • Einsicht in die Beziehung zwischen Struktur und Verlauf von Gesprächen einerseits und ihrem
institutionellen, professionellen, informellen etc. Rahmen andererseits
  • Fähigkeit zur selbstständigen Anfertigung von Basis- und Feintranskripten auf der Basis eines etablierten Transkriptionsverfahrens
  • Fähigkeit zu Identifikation und Analyse unterschiedlicher Teilnehmerrollen im Gespräch
  • Fähigkeit, gesprächsspezifische Merkmale zu identifizieren und sie Gesprächsphasen, Gesprächsverläufen und Gesprächsgattungen zuordnen zu können
  • Fähigkeit zum konstruktiven Umgang mit der Multimodalität von Gesprächen
Modulteile Semesterveranstaltungen Prüfungsleistung
LV 1: Seminar (Seminar)
LV 2: Kursus (Selbststudium zur Vor- und Nachbereitung des Seminars)
LV 2: Seminar (Seminar)
LV 3: Vorlesung (Vorlesung)
LV 3: Kursus (Vorbereitung und Abschluss der Modulleistung)
LV 4: Seminar (Seminar)
LV 6: Kursus (Selbststudium)
LV 7: Kursus (Hausarbeit. Für LAG obligatorisch: Prüfungsvorbereitung und Mündliche Prüfung)
LV 8: Kursus (Hausarbeit. Für LAG obligatorisch: Prüfungsvorbereitung und Mündliche Prüfung)
LV 10: Kursus (Selbststudium)
LV 11: Kursus (Selbststudium)