GER.06970.01 - Literatur- und Gattungstheorie (10 LP) (Veranstaltungsübersicht)
GER.06970.01 - Literatur- und Gattungstheorie (10 LP) (Veranstaltungsübersicht)
GER.06970.01
Institut für Germanistik
10 CP
Literatur- und Gattungstheorie (10 LP)
Lehrveranstaltungen SoSe 2025
Hinweise
Empfohlen wird, je ein Seminar zur Einführung in die Gedichtanalyse, die Dramenanalyse und die Erzähltextanalyse zu besuchen und dieses mit einem Seminar zu ergänzen, das sich übergreifenden literaturtheoretischen Fragestellungen widmet.
Prüfungsvorleistung Modul
drei bis fünf veranstaltungsbegleitende mündliche bzw. schriftliche Leistungen, drei bis fünf veranstaltungsbegleitende mündliche bzw. schriftliche Leistungen, drei bis fünf veranstaltungsbegleitende mündliche bzw. schriftliche Leistungen, drei bis fünf veranstaltungsbegleitende mündliche bzw. schriftliche Leistungen
Prüfungsleistung Modul
Mündliche Prüfung oder Klausur oder Hausarbeit
Kompetenzziele
Fähigkeit, literarische Texte nach literarischen Gattungen (Lyrik, Epik, Dramatik), Genres und Textsorten begründet zu klassifizieren und zu analysieren (FSQ)
Fähigkeit, die stilistische Gestaltung sowie das rhetorische Wirkungspotential literarischer Texte zu analysieren (FSQ)
Problembewusstsein für literatur- und gattungstheoretische Zusammenhänge in ihren historischen Entwicklungen
Grundkenntnisse von literaturwissenschaftlicher Theorie- und Methodenbildung