PHY.05120.03 - Physikdidaktik - A / Grundlagen des Lehrens und Lernens im Fachunterricht Physik (Veranstaltungsübersicht)

PHY.05120.03 - Physikdidaktik - A / Grundlagen des Lehrens und Lernens im Fachunterricht Physik (Veranstaltungsübersicht)

PHY.05120.03 Institut für Physik 5 CP

Physikdidaktik - A / Grundlagen des Lehrens und Lernens im Fachunterricht Physik

Lehrveranstaltungen WiSe 2024/25
Prüfungsvorleistung Modul
Seminarbeitrag im Wintersemester, Belegarbeit im Rahmen der Laborübungen im Sommersemester, Microteaching im Rahmen der Laborübung im Sommersemester
Prüfungsleistung Modul
Klausur
Kompetenzziele
  • Kompetenzbegriff, Historie, nationale Bildungsstandards sowie deren bundeslandspezifische Umsetzung kennen
  • Schülervorstellungen beschreiben, diagnostizieren und adressieren sowie die Hintergründe des Entstehens von Schülervorstellungen erläutern können
  • die Begriffe `Interesse` und `Motivation` lerntheoretisch grob einordnen und fachdidaktische Beiträge zur Interessenforschung benennen können
  • Ansatzpunkte zur interessenorientierten Unterrichtsgestaltung benennen und auf physikalische Themengebiete übertragen können
  • Experimente unter didaktischen Gesichtspunkten planen, durchführen, auswerten und präsentieren können
  • sachverständig mit Experimentiermaterial und unter Berücksichtigung der Sicherheitsrichtlinien umgehen können
  • Schulexperimente planen, durchführen und reflektieren können
Modulteile Semesterveranstaltungen Prüfungsleistung
LV 1: Kursus (Selbststudium)
LV 2: Kursus (Selbststudium)
LV 3: Vorlesung (Vorlesung)
LV 4: Übung (Laborübungen)
LV 5: Kursus (Selbststudium (zur Laborübung))
LV 6: Seminar (Seminar (zur Vorlesung))