RPD.02753.05 - Theoretische Aspekte innerhalb pädagogischer und didaktischer Diskurse, bezogen auf den sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen (Veranstaltungsübersicht)

RPD.02753.05 - Theoretische Aspekte innerhalb pädagogischer und didaktischer Diskurse, bezogen auf den sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen (Veranstaltungsübersicht)

RPD.02753.05 Institut für Rehabilitationspädagogik 5 CP

Theoretische Aspekte innerhalb pädagogischer und didaktischer Diskurse, bezogen auf den sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen

Lehrveranstaltungen WiSe 2024/25
Prüfungsvorleistung Modul
Referat in einem Seminar
Prüfungsleistung Modul
Mündliche Prüfung
Kompetenzziele
  • Fähigkeit zur Reflexion von Unterrichtskonzepten unter Berücksichtigung präventiver, förderpädagogischer und integrativer Orientierungen
  • Anbahnen der Fähigkeit individuelle Lernziele im Spannungsverhältnis von Individualisierung und Gemeinsamkeit auf der Grundlage einer kompetenzorientierten Lernstandsanalyse zu entwickeln, umzusetzen und zu reflektieren
  • Anbahnen der Fähigkeit zur methodologischen und methodenkritischen Reflexion von Forschungsansätzen und -befunden innerhalb der Lernbehindertenpädagogik
  • Wissen über professionstheoretische Diskurse im Spannungsfeld von Allgemeiner Pädagogik und Förderpädagogik
  • Fähigkeit zur Reflexion der förderpädagogischen Theoriebildung und Praxis aus erziehungswissenschaftlichen, soziologischen und psychologischen Perspektiven
Modulteile Semesterveranstaltungen Prüfungsleistung
LV 1: Seminar (Seminar)
LV 2: Seminar (Seminar)
LV 3: Kursus (Selbststudium)
LV 4: Kursus (Selbststudium)
LV 5: Kursus (Vorbereitung zur Modulprüfung)