GER.01038.03 - Forschungskolloquium Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt 17. bis 19. Jahrhundert (Veranstaltungsübersicht)

GER.01038.03 - Forschungskolloquium Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt 17. bis 19. Jahrhundert (Veranstaltungsübersicht)

GER.01038.03 Institut für Germanistik 10 CP

Forschungskolloquium Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt 17. bis 19. Jahrhundert

Lehrveranstaltungen WiSe 2024/25
Prüfungsvorleistung Modul
maximal 5 mündliche bzw. schriftliche Beiträge zum Kolloquium (z.B. Referat oder Thesenpapier oder Sitzungsmoderation oder Sitzungsprotokoll), maximal 5 mündliche bzw. schriftliche Beiträge zum Kolloquium (z.B. Referat oder Thesenpapier oder Sitzungsmoderation oder Sitzungsprotokoll)
Prüfungsleistung Modul
Forschungsexposé oder Hausarbeit oder Mündliche Prüfung
Kompetenzziele
  • sichere und anwendungsbereite Kenntnisse zur Erarbeitung ausgewählter Forschungs- und Publikationsprofile
  • Fähigkeit zur kritischen Auseinandersetzung mit der Forschung im Bereich der germanistischen Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Literatur des 17. bis 19. Jahrhunderts
  • Fähigkeit, den Forschungsstand für ausgewählte Themen dieses Bereichs darzustellen und zu problematisieren
  • selbstständige Erarbeitung von Forschungsperspektiven, die die Grundlage für die Themenwahl der Masterarbeit bilden können
Modulteile Semesterveranstaltungen Prüfungsleistung
LV 1: Kursus (Forschungskolloquium)
LV 2: Kursus (Selbststudium)
LV 3: Kursus (Forschungskolloquium)
LV 4: Kursus (Selbststudium)
LV 5: Kursus (Vorbereitung und Abschluss der Modulleistung)