GER.08274.01 - Literatur denken (Veranstaltungsübersicht)

GER.08274.01 - Literatur denken (Veranstaltungsübersicht)

GER.08274.01 Institut für Germanistik 10 CP

Literatur denken

Lehrveranstaltungen SoSe 2025
Hinweise
Das Modul besteht aus zwei Seminaren: "Literatur als Form und Verfahren" und "Funktionen und Potentiale der Literatur", die von Semester zu Semester alternierend angeboten werden.
Prüfungsvorleistung Modul
maximal fünf mündliche bzw. schriftliche Beiträge zum Seminar (z.B. Referat, Stellungnahme, Thesenpapier, Sitzungsmoderation, Sitzungsprotokoll, Annotation/Lektürenotiz/Schriftliche Fragen)
Prüfungsleistung Modul
Hausarbeit oder Forschungsbericht oder Projektskizze, Mündliche Prüfung
Kompetenzziele
  • Vertiefte Kenntnis von literaturtheoretischen Fragestellungen und ihrer Entstehungskontexte
  • Vertiefte Kenntnis der Möglichkeiten und Anwendungsgebiete verschiedener literaturtheoretischer Positionen
  • Fähigkeit, verschiedene literaturtheoretische Herangehensweisen kritisch zu analysieren und für eigene Forschungsvorhaben fruchtbar zu machen
Modulteile Semesterveranstaltungen Prüfungsleistung
LV 1: Seminar (Seminar: Literatur als Form und Verfahren)
LV 2: Kursus (Selbststudium)
LV 3: Seminar (Vorbereitung und Abschluss der Modulleistung)
LV 4: Kursus (Seminar: Funktionen und Potentiale der Literatur)
LV 5: Kursus (Selbststudium)
LV 6: Kursus (Vorbereitung und Abschluss der Modulleistung)