GER.06977.02 - Frühneuhochdeutsche Sprache und Literatur (Veranstaltungsübersicht)

GER.06977.02 - Frühneuhochdeutsche Sprache und Literatur (Veranstaltungsübersicht)

GER.06977.02 Institut für Germanistik 5 CP

Frühneuhochdeutsche Sprache und Literatur

Lehrveranstaltungen WiSe 2024/25
Hinweise
Das Modul wird mindestens jährlich angeboten, in der Regel im Wintersemester.
Prüfungsvorleistung Modul
drei bis fünf veranstaltungsbegleitende mündliche bzw. schriftliche Leistungen: z.B. Referat, Testat, Thesenpapier
Prüfungsleistung Modul
Klausur
Kompetenzziele
  • fortgeschrittene Kenntnisse auf dem Gebiet der deutschen Sprach- und Literaturgeschichte des späten Mittelalters und der beginnenden Frühen Neuzeit
  • Grundkenntnisse in der Herausbildung der neuhochdeutschen Schriftsprache
  • Fähigkeit zum exemplarischen Analysieren von Texten des späten Mittelalters und der beginnenden Frühen Neuzeit unter literaturhistorischen Fragestellungen
  • Fähigkeit zum sprachhistorischen Verorten von Texten des späten Mittelalters und der beginnenden Frühen Neuzeit hinsichtlich ihrer Zugehörigkeit und Sprachregion
Modulteile Semesterveranstaltungen Prüfungsleistung
LV 1: Seminar (Seminar)
LV 2: Seminar (Seminaristisches Projekt)
LV 3: Kursus (Selbststudium)
LV 4: Kursus (Selbststudium)
LV 5: Seminar (Seminar)
LV 6: Kursus (Vorbereitung und Abschluss der Modulleistung)
LV 7: Kursus (Selbststudium)
LV 8: Kursus (Vorbereitung und Abschluss der Modulleistung)