GPW.07290.04 - HEB 2.7 Reproduktive Zeit: Fachkenntnis, Diagnostik und Beratung (Vollständige Modulbeschreibung)
GPW.07290.04 | 5 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | HEB 2.7 Reproduktive Zeit: Fachkenntnis, Diagnostik und Beratung |
Modulcode | GPW.07290.04 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
Emine Babac |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele |
|
Modulinhalte | 1. Aspekte menschlicher Sexualität 1.1. Weibliche und männliche Anatomie 1.2. Sexualhormone und Endokrinologie, Sexualität 1.3. Embryonal- / Fetalentwicklung und Störungen 1.4. Trans- und Intergeschlechtlichkeit 2. Schwangerschaftswunsch, Frühschwangerschaft und ungewollte Kinderlosigkeit 2.1. Fertilitätszeichen und Labordiagnostik 2.2. Assistierte Reproduktion und Eizellspende 2.3. Störungen der Frühschwangerschaft und Pränataldiagnostik 2.4. Toxizität von Pharmazeutika in der Schwangerschaft 2.5. Fehlbildungen und IUFT sowie Trauerbegleitung 3. Kontrazeption und ungewollte Schwangerschaft 3.1. Kontrazeption 3.2. Abruptiones 3.3. Ambivalenz und Verdrängung der Schwangerschaft 4. Gynäkologische Erkrankungen 4.1. Diagnostik 4.2. Störungen und Erkrankungen der Brust und Sexualorgane 4.3. Peri-, Postmenopause und Klimakterium 4.4. Prävention und Screening in der Gynäkologie |
Lehrveranstaltungsformen |
Vorlesung Vorlesung Vorlesung Vorlesung Kursus Kursus Seminar |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jedes Sommersemester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 5 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %; LV 5: %; LV 6: %; LV 7: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Hinweise | Das Modul wird mitverantwortlich gestaltet vom Zentrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie, der Poliklinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin und der Poliklinik für Gynäkologie. |
Modulveranstaltung | Lehrveranstaltungsform | Veranstaltungstitel | SWS | Workload Präsenz | Workload Vor- / Nachbereitung | Workload selbstgestaltete Arbeit | Workload Prüfung incl. Vorbereitung | Workload Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LV 1 | Vorlesung | Vorlesung (Zentrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie) | 0 | |||||
LV 2 | Vorlesung | Vorlesung (Poliklinik für Gynäkologie) | 0 | |||||
LV 3 | Vorlesung | Vorlesung (Poliklinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin) | 0 | |||||
LV 4 | Vorlesung | Vorlesung (IGPW): didaktisch interaktiv | 0 | |||||
LV 5 | Kursus | Selbststudium | 0 | |||||
LV 6 | Kursus | Selbststudium: Vorbereitung auf die Modulleistung | 0 | |||||
LV 7 | Seminar | Seminar: Praxisreflexion | 0 | |||||
Workload modulbezogen | 150 | 150 | ||||||
Workload Modul insgesamt | 150 |
Prüfung | Prüfungsvorleistung | Prüfungsform | |
---|---|---|---|
LV 1 | |||
LV 2 | |||
LV 3 | |||
LV 4 | |||
LV 5 | |||
LV 6 | |||
LV 7 | |||
Gesamtmodul | Klausur |
||
Wiederholungsprüfung |
Regularien | Teilnahmevoraussetzungen | Angebotsrhythmus | Anwesenheitspflicht | Gewicht an Modulnote in % |
---|---|---|---|---|
LV 1 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 2 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 3 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 4 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 5 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 6 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 7 | Sommersemester | Nein | % |