POL.03431.01 - Basismodul Didaktik der Politischen Bildung - Praxis (SPÜ) (Vollständige Modulbeschreibung)
POL.03431.01 | 5 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | Basismodul Didaktik der Politischen Bildung - Praxis (SPÜ) |
Modulcode | POL.03431.01 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Institut für Politikwissenschaft |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
Dr. Heike Müller |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Erstes Ausprobieren der Eignung und Neigung für den Beruf Sozialkunde- bzw. PolitiklehrerIn durch Aneignung und Training folgender fünf zentraler politikdidaktischer Kompetenzen: 1. Analysekompetenz: Anwendung politikdidaktischer Konzeptionen, Kompetenzmodelle und Kerncurricula auf politische Lernarrangements 2. Methodenkompetenz: Gegenstandsadäquate Anwendung politikdidaktischer Makro-Methoden und Mikro-Methoden (Verfahren) 3. Planungskompetenz: Kriteriengeleitete Kombination von Zielen, Inhalten, Methoden, Medien und Lernbedingungen zur Modellierung politischer Lernumgebungen 4. Aushandlungskompetenz: Training von methodisch und kommunikativ angemessener Vermittlung zwischen politischen Alltagstheorien Jugendlicher und sozialwissenschaftlichen Lerninhalten im Unterricht 5. Diagnosekompetenz: Selbstreflexion des eigenen politikdidaktischen Handelns, des eigenen didaktischen Lernprozesses sowie der zukünftigen Lehrerrolle |
Modulinhalte |
|
Lehrveranstaltungsformen |
Seminar (2 SWS)
Übung (1 SWS) Übung Kursus Kursus |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jedes Semester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 5 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %; LV 5: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Modulveranstaltung | Lehrveranstaltungsform | Veranstaltungstitel | SWS | Workload Präsenz | Workload Vor- / Nachbereitung | Workload selbstgestaltete Arbeit | Workload Prüfung incl. Vorbereitung | Workload Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LV 1 | Seminar | Seminar: Vermittlung von Basiswissen zu Techniken der Unterrichtsplanung und Reflexion von Unterrichtserfahrungen | 2 | 0 | ||||
LV 2 | Übung | Schulpraktische Übung: | 1 | 0 | ||||
LV 3 | Übung | Angeleitete Gruppenarbeit in Vor- und Nachbereitung der SPÜ | 0 | |||||
LV 4 | Kursus | Selbststudium: Vor- und Nachbereitung der Gruppenarbeit | 0 | |||||
LV 5 | Kursus | Selbststudium: Vor-und Nachbereitung des Lehrstoffes | 0 | |||||
Workload modulbezogen | 150 | 150 | ||||||
Workload Modul insgesamt | 150 |
Prüfung | Prüfungsvorleistung | Prüfungsform | |
---|---|---|---|
LV 1 | |||
LV 2 | |||
LV 3 | |||
LV 4 | |||
LV 5 | |||
Gesamtmodul | schriftliche Ausarbeitungen zur Unterrichtsplanung |
||
Wiederholungsprüfung |
Regularien | Teilnahmevoraussetzungen | Angebotsrhythmus | Anwesenheitspflicht | Gewicht an Modulnote in % |
---|---|---|---|---|
LV 1 | Sommersemester und Wintersemester | Nein | % | |
LV 2 | Sommersemester und Wintersemester | Nein | % | |
LV 3 | Sommersemester und Wintersemester | Nein | % | |
LV 4 | Sommersemester und Wintersemester | Nein | % | |
LV 5 | Sommersemester und Wintersemester | Nein | % |