GPW.05104.04 - 12 Qualitätsmanagement in Forschung und Praxis der Gesundheitsversorgung (Vollständige Modulbeschreibung)
GPW.05104.04 | 5 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | 12 Qualitätsmanagement in Forschung und Praxis der Gesundheitsversorgung |
Modulcode | GPW.05104.04 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
Prof. Dr. Gabriele Meyer, PD Dr. Anja Broda |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Die Studierenden identifizieren aktuelle Systeme und Methoden des Qualitätsmanagements und wenden sie reflektiert an. Sie beurteilen die Qualitätspolitik im Gesundheitswesen kritisch und unter Berücksichtigung der Grundsätze des Qualitätsmanagements. Sie wählen Instrumente der Planung, Lenkung, Sicherung und Verbesserung der Qualität situationsorientiert aus. Sie operationalisieren Qualitätskriterien und leiten entsprechende Verfahrens- bzw. Arbeitsanweisungen und Evaluationsdesigns her. Die Studierenden reflektieren die Bedeutung von Patienten- und Mitarbeiterbefragungen für die Qualitätsbeurteilung von Gesundheitseinrichtungen. Die Studierenden begreifen Gesundheitseinrichtungen als Lernende Organisationen, in denen sie ausgewählte Standards und Instrumente des Qualitätsmanagements prozesshaft anwenden und evaluieren können. Sie vertiefen Strategien des Qualitäts- und Fehlermanagements im Forschungsprozess und deren Anwendung in gesundheits- und pflegewissenschaftlichen Forschungsprojekten. Sie erarbeiten Strategien und reflektieren sie, um synergetische Effekte in der Kooperation von Gesundheits- und Forschungsseinrichtungen zu generieren. |
Modulinhalte |
|
Lehrveranstaltungsformen |
Seminar (1 SWS)
Seminar (1 SWS) Kursus Kursus |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jedes Wintersemester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 5 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Modulveranstaltung | Lehrveranstaltungsform | Veranstaltungstitel | SWS | Workload Präsenz | Workload Vor- / Nachbereitung | Workload selbstgestaltete Arbeit | Workload Prüfung incl. Vorbereitung | Workload Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LV 1 | Seminar | Qualitätsmanagement | 1 | 0 | ||||
LV 2 | Seminar | Qualitätsmanagement in Forschung und Praxis der Gesundheitsversorgung | 1 | 0 | ||||
LV 3 | Kursus | Vor- und Nachbereitung der Seminare | 0 | |||||
LV 4 | Kursus | Vorbereitung der Modulleistung | 0 | |||||
Workload modulbezogen | 150 | 150 | ||||||
Workload Modul insgesamt | 150 |
Prüfung | Prüfungsvorleistung | Prüfungsform | |
---|---|---|---|
LV 1 | |||
LV 2 | |||
LV 3 | |||
LV 4 | |||
Gesamtmodul | Klausur |
||
Wiederholungsprüfung |
Regularien | Teilnahmevoraussetzungen | Angebotsrhythmus | Anwesenheitspflicht | Gewicht an Modulnote in % |
---|---|---|---|---|
LV 1 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 2 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 3 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 4 | Wintersemester | Nein | % |