GPW.07350.04 - HEB 8.6 Hebammenhandeln bei Besonderheiten in der postpartalen Zeit (Vollständige Modulbeschreibung)
GPW.07350.04 | 10 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | HEB 8.6 Hebammenhandeln bei Besonderheiten in der postpartalen Zeit |
Modulcode | GPW.07350.04 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
Emine Babac |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele |
|
Modulinhalte | Neugeborene / Säuglinge sowie Wöchnerinnen / stillende Frauen: 1. Akute Risikokonstellationen, Erkrankungen und Komplikationen 2. Diagnostik 3. Ärztliche Versorgung und interprofessionelle Zusammenarbeit 4. Spezielle Pharmakologie 5. Prävention und Ernährung 6. Fachgerechte und prozessorientierte Dokumentation 7. Notfälle, Notfallstandards und Erstversorgung in der Neonatalzeit und im Wochenbett 8. Analyse und Reflexion der hebammenrelevanten Versorgungsstrukturen 9. Hebammenversorgung fall- und literaturbasiert (evidenzbasierte Betreuungspläne) 10. Evidenzbasierte Betreuungspläne für (hoch) komplexe Betreuungsbedarfe 11. Praktische Übungen |
Lehrveranstaltungsformen |
Vorlesung Vorlesung Vorlesung Vorlesung Vorlesung Übung Übung Übung Vorlesung Vorlesung Vorlesung Vorlesung Vorlesung Vorlesung Vorlesung Vorlesung Vorlesung Übung Kursus Kursus Seminar |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jedes Sommersemester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 10 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %; LV 5: %; LV 6: %; LV 7: %; LV 8: %; LV 9: %; LV 10: %; LV 11: %; LV 12: %; LV 13: %; LV 14: %; LV 15: %; LV 16: %; LV 17: %; LV 18: %; LV 19: %; LV 20: %; LV 21: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Hinweise | Das Modul wird mitverantwortlich gestaltet von: Teil 1: Department für operative und konservative Kinder- und Jugendmedizin; Universitätsklinik und Poliklinik für Pädiatrie I; Universitätsklinik und Poliklinik für Pädiatrie II; Abteilung für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin; der Klinik und Poliklinik für Kindertraumatologie und Kinderchirurgie Teil 2: Universitätsklinik u. Poliklinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin; Universitätsklinik u. Poliklinik für Gynäkologie; Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin IV; Pädiatrie II; Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin I; Universitätsklinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik; Institut für Pharmakologie und Toxikologie |
Modulveranstaltung | Lehrveranstaltungsform | Veranstaltungstitel | SWS | Workload Präsenz | Workload Vor- / Nachbereitung | Workload selbstgestaltete Arbeit | Workload Prüfung incl. Vorbereitung | Workload Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LV 1 | Vorlesung | Vorlesung: Abteilung für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin | 0 | |||||
LV 2 | Vorlesung | Vorlesung: Pädiatrie I | 0 | |||||
LV 3 | Vorlesung | Vorlesung: Kindertraumatologie und Kinderchirurgie | 0 | |||||
LV 4 | Vorlesung | Vorlesung: Pädiatrie II (Pädiatrische Kardiologie) | 0 | |||||
LV 5 | Vorlesung | Vorlesung didaktisch interaktiv: IGPW (Heb.wiss.) | 0 | |||||
LV 6 | Übung | Übung (Praxis): Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin | 0 | |||||
LV 7 | Übung | Übung/SkillsLab: IGPW (Heb.wiss.) | 0 | |||||
LV 8 | Übung | Übung: IGPW (Heb.wiss.) | 0 | |||||
LV 9 | Vorlesung | Vorlesung: Poliklinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin | 0 | |||||
LV 10 | Vorlesung | Vorlesung: Poliklinik für Gynäkologie | 0 | |||||
LV 11 | Vorlesung | Vorlesung: Innere Medizin II | 0 | |||||
LV 12 | Vorlesung | Vorlesung: Innere Medizin IV | 0 | |||||
LV 13 | Vorlesung | Vorlesung: Pädiatrie II | 0 | |||||
LV 14 | Vorlesung | Vorlesung: Innere Medizin I Dr. med. Stephan Eisenmann | 0 | |||||
LV 15 | Vorlesung | Vorlesung: Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik | 0 | |||||
LV 16 | Vorlesung | Vorlesung: Innere Medizin I | 0 | |||||
LV 17 | Vorlesung | Vorlesung didaktisch interaktiv: IGPW (Heb.wiss.) | 0 | |||||
LV 18 | Übung | Übung: IGPW (Heb.wiss.) | 0 | |||||
LV 19 | Kursus | Selbststudium: Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen | 0 | |||||
LV 20 | Kursus | Selbststudium: Vorbereitung auf die Modulleistung | 0 | |||||
LV 21 | Seminar | Seminar: Praxisreflexion | 0 | |||||
Workload modulbezogen | 300 | 300 | ||||||
Workload Modul insgesamt | 300 |
Prüfung | Prüfungsvorleistung | Prüfungsform | |
---|---|---|---|
LV 1 | |||
LV 2 | |||
LV 3 | |||
LV 4 | |||
LV 5 | |||
LV 6 | |||
LV 7 | |||
LV 8 | |||
LV 9 | |||
LV 10 | |||
LV 11 | |||
LV 12 | |||
LV 13 | |||
LV 14 | |||
LV 15 | |||
LV 16 | |||
LV 17 | |||
LV 18 | |||
LV 19 | |||
LV 20 | |||
LV 21 | |||
Gesamtmodul | Klausur mit komplexer Fallbearbeitung einschl. Betreuungsplan ⇐ staatliche Prüfung) |
||
Wiederholungsprüfung |
Regularien | Teilnahmevoraussetzungen | Angebotsrhythmus | Anwesenheitspflicht | Gewicht an Modulnote in % |
---|---|---|---|---|
LV 1 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 2 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 3 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 4 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 5 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 6 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 7 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 8 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 9 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 10 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 11 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 12 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 13 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 14 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 15 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 16 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 17 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 18 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 19 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 20 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 21 | Sommersemester | Nein | % |