ZLB.03284.08 - Außerunterrichtliches Pädagogisches Praktikum (Vollständige Modulbeschreibung)

ZLB.03284.08 - Außerunterrichtliches Pädagogisches Praktikum (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch
ZLB.03284.08 5 CP
Modulbezeichnung Außerunterrichtliches Pädagogisches Praktikum
Modulcode ZLB.03284.08
Semester der erstmaligen Durchführung
Fachbereich/Institut Uni-Externe Einrichtungen
Verwendet in Studiengängen / Semestern
  • Grundlagenstudium LA (Grundschule) (ELF, WLF) (Lehramt) > Erziehungswissenschaft (Pädagogik) Grundlagenstudium LA Gr (ELF, WLF), Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2019/20 > Pflichtmodule
  • Grundlagenstudium LA (Grundschule) (ELF, WLF) (Lehramt) > Erziehungswissenschaft (Pädagogik) Grundlagenstudium LA Gr (ELF, WLF), Akkreditierungsfassung (WS 2007/08 - SS 2013) > Pflichtmodule
  • Grundlagenstudium LA (Grundschule) (ELF, WLF) (Lehramt) > Erziehungswissenschaft (Pädagogik) Grundlagenstudium LA Gr (ELF, WLF), Akkreditierungsfassung (WS 2013/14 - SS 2017) > Pflichtmodule
  • Grundlagenstudium LA (Grundschule) (ELF, WLF) (Lehramt) > Erziehungswissenschaft (Pädagogik) Grundlagenstudium LA Gr (ELF, WLF), Akkreditierungsfassung (WS 2017/18 - SS 2019) > Pflichtmodule
  • Grundlagenstudium LA (Grundschule) () (Lehramt) > Erziehungswissenschaft (Pädagogik) Grundlagenstudium LA Gr, Akkreditierungsfassung gültig ab WiSe 2024/25 > Pflichtmodule
  • Grundlagenstudium LA (Grundschule) () (Lehramt) > Erziehungswissenschaft (Pädagogik) Grundlagenstudium LA Gr, Akkreditierungsfassung (WiSe 2023/24 - SS 2017) > Pflichtmodule
  • Grundlagenstudium LA (Grundschule) () (Lehramt) > Erziehungswissenschaft (Pädagogik) Grundlagenstudium LA Gr, Akkreditierungsfassung (WS 2007/08 - SS 2013) > Pflichtmodule
  • Grundlagenstudium LA (Grundschule) () (Lehramt) > Erziehungswissenschaft (Pädagogik) Grundlagenstudium LA Gr, Akkreditierungsfassung (WS 2017/18 - SS 2019) > Pflichtmodule
  • Grundlagenstudium LA (Grundschule) () (Lehramt) > Erziehungswissenschaft (Pädagogik) Grundlagenstudium LA Gr, Akkreditierungsfassung (WS 2019/20 - SoSe 2024) > Pflichtmodule
  • Grundlagenstudium LA (Gymnasium) (ELF, WLF) (Lehramt) > Erziehungswissenschaft (Pädagogik) Grundlagenstudium LA Gy (ELF, WLF), Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2019/20 > Pflichtmodule
  • Grundlagenstudium LA (Gymnasium) (ELF, WLF) (Lehramt) > Erziehungswissenschaft (Pädagogik) Grundlagenstudium LA Gy (ELF, WLF), Akkreditierungsfassung (WS 2007/08 - SS 2013) > Pflichtmodule
  • Grundlagenstudium LA (Gymnasium) (ELF, WLF) (Lehramt) > Erziehungswissenschaft (Pädagogik) Grundlagenstudium LA Gy (ELF, WLF), Akkreditierungsfassung (WS 2013/14 - SS 2019) > Pflichtmodule
  • Grundlagenstudium LA (Gymnasium) () (Lehramt) > Erziehungswissenschaft (Pädagogik) Grundlagenstudium LA Gy, Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2019/20 > Pflichtmodule
  • Grundlagenstudium LA (Gymnasium) () (Lehramt) > Erziehungswissenschaft (Pädagogik) Grundlagenstudium LA Gy, Akkreditierungsfassung (WS 2007/08 - SS 2013) > Pflichtmodule
  • Grundlagenstudium LA (Gymnasium) () (Lehramt) > Erziehungswissenschaft (Pädagogik) Grundlagenstudium LA Gy, Akkreditierungsfassung (WS 2013/14 - SS 2019) > Pflichtmodule
  • Grundlagenstudium LA (Sekundarschule) (ELF, WLF) (Lehramt) > Erziehungswissenschaft (Pädagogik) Grundlagenstudium LA Se (ELF, WLF), Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2019/20 > Pflichtmodule
  • Grundlagenstudium LA (Sekundarschule) (ELF, WLF) (Lehramt) > Erziehungswissenschaft (Pädagogik) Grundlagenstudium LA Se (ELF, WLF), Akkreditierungsfassung (WS 2007/08 - SS 2013) > Pflichtmodule
  • Grundlagenstudium LA (Sekundarschule) (ELF, WLF) (Lehramt) > Erziehungswissenschaft (Pädagogik) Grundlagenstudium LA Se (ELF, WLF), Akkreditierungsfassung (WS 2013/14 - SS 2019) > Pflichtmodule
  • Grundlagenstudium LA (Sekundarschule) () (Lehramt) > Erziehungswissenschaft (Pädagogik) Grundlagenstudium LA Se, Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2019/20 > Pflichtmodule
  • Grundlagenstudium LA (Sekundarschule) () (Lehramt) > Erziehungswissenschaft (Pädagogik) Grundlagenstudium LA Se, Akkreditierungsfassung (WS 2007/08 - SS 2013) > Pflichtmodule
  • Grundlagenstudium LA (Sekundarschule) () (Lehramt) > Erziehungswissenschaft (Pädagogik) Grundlagenstudium LA Se, Akkreditierungsfassung (WS 2013/14 - SS 2019) > Pflichtmodule
Modulverantwortliche/r
Weitere verantwortliche Personen
Tobias Lewek und Sarah Theusch
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
  • Sensibilisierung für die Heterogenität von Kindern und Jugendlichen und einen konstruktiven Umgang mit Vielfalt
  • Distanzierung zum pädagogischen Handeln über teilnehmende Beobachtungen und deren Protokollierung in außerunterrichtlichen pädagogischen Praxisfeldern
  • Vertiefung grundlegender Methoden der Praxisforschung
  • Ausbau wissenschaftlicher Reflexionskompetenzen und der Fähigkeit zur kritischen
Distanzierung gegenüber pädagogischen Alltagstheorien
  • Erweiterung der Interpretationskompetenz durch rekonstruktives Arbeiten an Fällen
  • Sensibilisierung für konkrete Interaktionsdynamiken und -konstellationen und deren
Variabilität
Modulinhalte
  • Pädagogische Praxis in einem Handlungsfeld, das auf der Grundlage eines Forschungsinteresses selbst ausgewählt wird
  • Erziehungswissenschaftliche Beobachtung, Exploration und Reflexion (eigenen) pädagogischen Handelns auf der Grundlage kasuistischer Methoden
  • Fallauswertung im Rahmen des AuPP-Forschungsseminars
  • Reflexion professioneller Handlungsorientierungen und deren Einflüsse auf den Umgang mit spezifischen pädagogischen Herausforderungen und Anforderungslogiken
  • Aufarbeitung des individuellen Forschungsprozesses und seiner Ergebnisse im Rahmen einer schriftlichen Fallanalyse (Modulleistung)
Lehrveranstaltungsformen Seminar (1 SWS)
Praktikum
Kursus
Seminar (2 SWS)
Kursus
Kolloquium
Unterrichtsprachen Deutsch, Englisch
Dauer in Semestern 2 Semester Semester
Angebotsrhythmus Modul jedes Semester
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Prüfungsebene
Credit-Points 5 CP
Modulabschlussnote LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %; LV 5: %; LV 6: %.
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs 1
Hinweise
Bitte beachten Sie die Hinweise und Vorgaben im Leitfaden für Studierende zum Modul "Außerunterrichtliches Pädagogisches Praktikum (AuPP)". Dort finden Sie alle relevanten Informationen, insbesondere zu den folgenden Themen: organisatorische Aspekte, Vorbereitungsseminar, Praktikumssuche und -durchführung, Forschungsseminar sowie Modulleistung und Prüfungsmodalitäten. Den Leitfaden können Sie auf folgender Internetseite herunterladen: https://www.zlb.uni-halle.de/aupp_dok.
Modulveran­staltung Lehrveranstaltungs­form Veranstaltungs­titel SWS Workload Präsenz Workload Vor- / Nach­bereitung Workload selbstge­staltete Arbeit Workload Prüfung incl. Vorbereitung Workload Summe
LV 1 Seminar AuPP-Vorbereitungsseminar 1 0
LV 2 Praktikum Praktikum und Fallerhebung 0
LV 3 Kursus Falldokumentation und Selbststudium 0
LV 4 Seminar AuPP-Forschungsseminar 2 0
LV 5 Kursus Erarbeitung der Modulleistung 0
LV 6 Kolloquium Abschlusspräsentation 0
Workload modulbezogen 150 150
Workload Modul insgesamt 150
Prüfung Prüfungsvorleistung Prüfungsform
LV 1
LV 2
LV 3
LV 4
LV 5
LV 6
Gesamtmodul
Anfertigung eines digitalen Medienproduktes (i.d.R. in einer Gruppe). Für den Nachweis des erfolgreichen Bestehens der Studienleistung müssen mindestens 50 Prozent (Bestehensgrenze) der geforderten Leistungen erbracht werden.
Fallanalyse
Wiederholungsprüfung
Regularien Teilnahme­voraussetzungen Angebots­rhythmus Anwesenheits­pflicht Gewicht an Modulnote in %
LV 1 Sommersemester und Wintersemester Nein %
LV 2 Sommersemester und Wintersemester Nein %
LV 3 Sommersemester und Wintersemester Nein %
LV 4 Sommersemester und Wintersemester Nein %
LV 5 Sommersemester und Wintersemester Nein %
LV 6 Sommersemester und Wintersemester Nein %