OSW.03973.03 - Wirtschaft und Infrastruktur Südasiens (Vollständige Modulbeschreibung)

OSW.03973.03 - Wirtschaft und Infrastruktur Südasiens (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch
OSW.03973.03 5 CP
Modulbezeichnung Wirtschaft und Infrastruktur Südasiens
Modulcode OSW.03973.03
Semester der erstmaligen Durchführung
Fachbereich/Institut Orientalisches Institut
Verwendet in Studiengängen / Semestern
  • International Area Studies (MA120 LP) (Master) > Geographie/Erdkunde Intern. Area StudiesMA120, Akkreditierungsfassung (WS 2009/10 - SS 2011) > Asien
  • International Area Studies (MA120 LP) (Master) > Geographie/Erdkunde Intern. Area StudiesMA120, Akkreditierungsfassung (WS 2011/12 - SS 2015) > Asien
  • International Area Studies (MA120 LP) (Master) > Geographie/Erdkunde Intern. Area StudiesMA120, Akkreditierungsfassung (WS 2015/16 - WS 2018/19) > Asien
  • Südasienkunde / South Asian Studies (MA45/75 LP) (Master) > Sonstige Regionalwissenschaften SüdasienkundeMA45/75, Akkreditierungsfassung (WS 2009/10 - SS 2015) > 1 Modul aus den unten angegebenen 3 Modulen
Modulverantwortliche/r
Weitere verantwortliche Personen
Prof.Dr. Rahul Peter Das
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
Vermittlung von Wissen über wirtschaftliche Prozesse in Südasien und die relevante Infrastruktur und Kompetenzen zur einschlägigen Analyse, die auch in der Praxis umsetzbar sind
Modulinhalte
  • Die Wirtschaften Südasiens
  • Infrastruktur und Grundkomponenten der südasiatischen Wirtschaften
Lehrveranstaltungsformen Kursus (2 SWS)
Kursus
Kursus
Kursus
Unterrichtsprachen Deutsch, Englisch
Dauer in Semestern 1 Semester Semester
Angebotsrhythmus Modul beginnend im Sommersemester im Wechsel mit
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Prüfungsebene
Credit-Points 5 CP
Modulabschlussnote LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %.
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs 1
Modulveran­staltung Lehrveranstaltungs­form Veranstaltungs­titel SWS Workload Präsenz Workload Vor- / Nach­bereitung Workload selbstge­staltete Arbeit Workload Prüfung incl. Vorbereitung Workload Summe
LV 1 Kursus Vorlesung/Seminar 2 0
LV 2 Kursus Nachbereitung 0
LV 3 Kursus Selbststudium 0
LV 4 Kursus Zusammenfassung 0
Workload modulbezogen 150 150
Workload Modul insgesamt 150
Prüfung Prüfungsvorleistung Prüfungsform
LV 1
LV 2
LV 3
LV 4
Gesamtmodul
Anfertigung von knappen Sitzungsprotokollen von mindestens 80 % aller Unterrichtsstunden und Vorlage aller Sitzungsprotokolle am Modulende
Zusammenfassung von Sitzungsprotokollen
Wiederholungsprüfung
Regularien Teilnahme­voraussetzungen Angebots­rhythmus Anwesenheits­pflicht Gewicht an Modulnote in %
LV 1 Sommersemester Nein %
LV 2 Sommersemester Nein %
LV 3 Sommersemester Nein %
LV 4 Sommersemester Nein %