SLA.04289.03 - Sprachpraxis - Niveau IIIb Polnisch (Vollständige Modulbeschreibung)
SLA.04289.03 | 5 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | Sprachpraxis - Niveau IIIb Polnisch |
Modulcode | SLA.04289.03 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Institut für Slavistik |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
Dr. Renate Misevica-Trillitzsch |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Weiterentwicklung d. Fähigkeiten und Fertigkeiten im mündlichen u. schriftlichen Ausdruck, im Verstehen u. Übersetzen sowie Vermittlung v. Kenntnissen der Fachsprache Weiterentwicklung des Hörverstehens v. längeren Redebeiträgen (mit schwierigen strukturellen u. sprachlichen Besonderheiten) Vertiefung d. Fertigkeiten im Verstehen der Standard- u. Fachsprache insb. der Sprache d. Medien (Presse, Fernsehen) u. der (Kultur)Wissenschaft Erweiterung u. Vertiefung d. Lexik durch Lektüre u. Analyse von Fachtexten Weiterentwicklung d. Fähigkeiten beim Führen v. Gesprächen zu aktuell-politischen, gesellschaftlichen u. sozialen Problemen Weiterentwicklung d. Kompetenz Sprachmittlung (Übersetzung schriftlicher Texte in die Fremdsprache) Die Ziele orientieren sich am Niveau C 1 des Europäischen Referenzrahmens. |
Modulinhalte | Vertiefung d. lexikalischen Inhalte: geselschaftlich relevante Themen, Aufbauwortschatz zu wichtigen Bereichen d. heutigen Gesellschaft, Sprache d. Presse u. d. Fernsehens Sprachvergleich v. Mutter- und Fremdsprache: komplexe spezifische Phänomene d. Zielkultur, verfeinertes Repertoir an Redemitteln u. idiomatischen Wendungern Hochfrequente Problembereiche der Grammatik |
Lehrveranstaltungsformen |
Übung (2 SWS)
Kursus Kursus Kursus Kursus Kursus Übung (2 SWS) |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 2 Semester Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jedes Studienjahr beginnend im Sommersemester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 5 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %; LV 5: %; LV 6: %; LV 7: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Modulveranstaltung | Lehrveranstaltungsform | Veranstaltungstitel | SWS | Workload Präsenz | Workload Vor- / Nachbereitung | Workload selbstgestaltete Arbeit | Workload Prüfung incl. Vorbereitung | Workload Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LV 1 | Übung | Übung Sprachpraxis (davon 1 SWS Lektüre) | 2 | 0 | ||||
LV 2 | Kursus | Selbststudium | 0 | |||||
LV 3 | Kursus | Vorbereitung Testat | 0 | |||||
LV 4 | Kursus | Resümee zu Thema aus Presse oder Fernsehen | 0 | |||||
LV 5 | Kursus | Selbststudium | 0 | |||||
LV 6 | Kursus | Hausübersetzung (deutsch-polnisch) | 0 | |||||
LV 7 | Übung | Übung Sprachpraxis | 2 | 0 | ||||
Workload modulbezogen | 150 | 150 | ||||||
Workload Modul insgesamt | 150 |
Prüfung | Prüfungsvorleistung | Prüfungsform | |
---|---|---|---|
LV 1 | |||
LV 2 | |||
LV 3 | |||
LV 4 | |||
LV 5 | |||
LV 6 | |||
LV 7 | |||
Gesamtmodul | Testat, Resümee zu Thema aus Medien, Hausübersetzung |
Klausur 180 Minuten (Sprach- od. Lit.-Wiss. od. Kulturgesch. Übersetzung) |
|
Wiederholungsprüfung |
Regularien | Teilnahmevoraussetzungen | Angebotsrhythmus | Anwesenheitspflicht | Gewicht an Modulnote in % |
---|---|---|---|---|
LV 1 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 2 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 3 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 4 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 5 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 6 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 7 | Wintersemester | Nein | % |