GEO.03327.05 - Konzeptionen und Planungen zur nachhaltigen Raumentwicklung (M 04a) (Vollständige Modulbeschreibung)
GEO.03327.05 | 5 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | Konzeptionen und Planungen zur nachhaltigen Raumentwicklung (M 04a) |
Modulcode | GEO.03327.05 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Institut für Geowissenschaften und Geographie |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
Christine Fürst |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele |
|
Modulinhalte |
|
Lehrveranstaltungsformen |
Vorlesung (2 SWS)
Übung (2 SWS) Vorlesung (2 SWS) Übung (2 SWS) |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jedes Wintersemester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 5 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Hinweise | Die Schwerpunkte dieses Moduls werden jeweils aktuellen Trends angepasst und umfassen Governanceaspekte der Raum- und Regionalplanung, Stadt(entwicklungs-)planung sowie die Datenanalyse mittels geostatistischer Verfahren und von GIS. Das adressierte Berufsfeld ist die behördliche Raum- und Regionalplanung sowie die Arbeit in Planungsbüros. |
Modulveranstaltung | Lehrveranstaltungsform | Veranstaltungstitel | SWS | Workload Präsenz | Workload Vor- / Nachbereitung | Workload selbstgestaltete Arbeit | Workload Prüfung incl. Vorbereitung | Workload Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LV 1 | Vorlesung | Vorlesung zu Datengrundlagen und Modellgrundlagen | 2 | 0 | ||||
LV 2 | Übung | Projektbearbeitung, Vortrag, Abschlussbericht, Präsentation | 2 | 0 | ||||
LV 3 | Vorlesung | Vorlesung zu Grundlagen der Beteiligung | 2 | 0 | ||||
LV 4 | Übung | Bearbeitung von Fallbeispielen, Vortrag, Abschlussbericht, Präsentation | 2 | 0 | ||||
Workload modulbezogen | 150 | 150 | ||||||
Workload Modul insgesamt | 150 |
Prüfung | Prüfungsvorleistung | Prüfungsform | |
---|---|---|---|
LV 1 | |||
LV 2 | |||
LV 3 | |||
LV 4 | |||
Gesamtmodul | (1 2)Erarbeitung von Fachbeiträgen (Präsentationen, ggf. Poster) zu ausgewählten Themen |
Klausur |
|
Wiederholungsprüfung |
Regularien | Teilnahmevoraussetzungen | Angebotsrhythmus | Anwesenheitspflicht | Gewicht an Modulnote in % |
---|---|---|---|---|
LV 1 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 2 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 3 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 4 | Wintersemester | Nein | % |