JUR.08310.01 - MER Gesundheitsbezogene Forschung (Vollständige Modulbeschreibung)

JUR.08310.01 - MER Gesundheitsbezogene Forschung (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch
JUR.08310.01 5 CP
Modulbezeichnung MER Gesundheitsbezogene Forschung
Modulcode JUR.08310.01
Semester der erstmaligen Durchführung
Fachbereich/Institut Juristischer Bereich - Law School
Verwendet in Studiengängen / Semestern
  • Medizin - Ethik - Recht 120 LP (MA120 LP) (Master) > Interdisziplin. Studien (Schwerpunkt Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) Med. - Eth. - RechtMA120, Akkreditierungsfassung gültig ab SoSe 2025 > Pflichtmodule
  • Medizin - Ethik - Recht 60 LP (MA60 LP) (Master) > Interdisziplin. Studien (Schwerpunkt Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) Med. - Eth. - RechtMA60, Akkreditierungsfassung gültig ab SoSe 2025 > Vertiefungsbereich Medizin
Modulverantwortliche/r
Weitere verantwortliche Personen
Geschäftsführender Direktor des IWZ MER
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
Nach Abschluss des Moduls können die Studierenden ...
... normative und ethische Aspekte bei der Planung, Durchführung und Publikation gesundheitsbezogener Forschung berücksichtigen.
... gesundheitsbezogene Forschung anhand normativer und ethischer Aspekte analysieren und kritisch bewerten.
... verschiedene Forschungsdesigns erklären, deren Leistungsfähigkeit und Herausforderungen beurteilen und für die Praxis nutzen.
... ausgewählte Spezialbereiche gesundheitsbezogener Forschung darstellen und kritisch bewerten.
Modulinhalte
  • Formen gesundheitswissenschaftlicher Forschung
  • Forschungsethik
  • Wisssenschaftliche Redlichkeit im Forschungsprozess
  • Forschung mit vulnerablen Probandengruppen
  • Forschungsdesign: Leistungsfähigkeit und Herausforderungen
  • Ausgewählte Problemstellungen gesundheitswissenschaftlicher Forschung
Lehrveranstaltungsformen Vorlesung (2 SWS)
Kursus
Übung (2 SWS)
Kursus
Kursus
Unterrichtsprachen Deutsch, Englisch
Dauer in Semestern 1 Semester Semester
Angebotsrhythmus Modul jedes Sommersemester
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Prüfungsebene
Credit-Points 5 CP
Modulabschlussnote LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %; LV 5: %.
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs 1
Modulveran­staltung Lehrveranstaltungs­form Veranstaltungs­titel SWS Workload Präsenz Workload Vor- / Nach­bereitung Workload selbstge­staltete Arbeit Workload Prüfung incl. Vorbereitung Workload Summe
LV 1 Vorlesung Vorlesung 2 0
LV 2 Kursus Selbststudium 0
LV 3 Übung Journal Club 2 0
LV 4 Kursus Literaturstudium 0
LV 5 Kursus Ausarbeitung Referat 0
Workload modulbezogen 150 150
Workload Modul insgesamt 150
Prüfung Prüfungsvorleistung Prüfungsform
LV 1
LV 2
LV 3
LV 4
LV 5
Gesamtmodul
Kurzreferat und Ausarbeitung zum Referat oder Klausur oder mündliche Prüfung
Wiederholungsprüfung
Regularien Teilnahme­voraussetzungen Angebots­rhythmus Anwesenheits­pflicht Gewicht an Modulnote in %
LV 1 Sommersemester Nein %
LV 2 Sommersemester Nein %
LV 3 Sommersemester Nein %
LV 4 Sommersemester Nein %
LV 5 Sommersemester Nein %