GPW.07451.04 - EBP 7.1 Komplexe Pflege und multiprofessionelles Team IV (Vollständige Modulbeschreibung)
GPW.07451.04 | 5 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | EBP 7.1 Komplexe Pflege und multiprofessionelles Team IV |
Modulcode | GPW.07451.04 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
Sandro Zacher |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele |
> Prüfungsbereiche gem. § 35 Abs. 2 PflAPrV |
Modulinhalte | 1. Vertiefte Pathophysiologie/medizinische Therapie 1.1 Erkrankungen von Früh- bzw. Risikoneugeborenen und Kindern 1.2 Erkrankungen verschiedener Organsysteme im Kindes- und Jugendalter 1.3 Erkrankungen des Herzens und der Niere im Kindes- und Jugendalter 1.4 Kinder und Jugendliche mit Erkrankungen des Verdauungssystems 1.5 Chirurgische Notfälle, Traumaversorgung inkl. Polytrauma 2. Spezielle Pflege und Pflegewissenschaft 2.1 Pflege von Kindern und Jugendlichen mit Herz-, Nierenerkrankungen und nach chirurgischen Interventionen 2.2 Pflegerische Aufgaben bei der Versorgung frühgeborener Kinder bzw. Risikoneugeborener 2.3 Pflegerische Assistenzaufgaben in der innerklinischen Intensivversorgung 2.4 Pflege von Kindern und Jugendlichen mit Herz- oder Nierenerkrankungen und nach chirurgischen Interventionen |
Lehrveranstaltungsformen |
Vorlesung Seminar (2 SWS) Vorlesung Seminar Kursus Kursus Übung |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jedes Wintersemester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 5 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %; LV 2: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %; LV 5: %; LV 6: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Hinweise | *Klausuren können auch ausschließlich oder teilweise im Antwort-Wahl-Verfahren durchgeführt werden Das Modul wird mitverantwortlich gestaltet von: Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Department für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Institut für Rehabilitationsmedizin Universitätsklinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin Abteilung für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin Universitätsklinik und Poliklinik für Kindertraumatologie und Kinderchirurgie Universitätsklinik und Poliklinik für Neurochirurgie Die Inhalte der unter "wünschenswerte Teilnahmevoraussetzungen" aufgeführten Module werden vorausgesetzt und können daher Bestandteil der Prüfung sein. Schriftliche Aufsichtsarbeit gem. §35 Abs. 2 PflAPrV |
Modulveranstaltung | Lehrveranstaltungsform | Veranstaltungstitel | SWS | Workload Präsenz | Workload Vor- / Nachbereitung | Workload selbstgestaltete Arbeit | Workload Prüfung incl. Vorbereitung | Workload Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LV 1 | Vorlesung | Vorlesung: Vertiefte Pathophysiologie/Medizin/Pflegewissenschaft | 0 | |||||
LV 2 | Seminar | Seminar: Pflege | 2 | 0 | ||||
LV 2 | Vorlesung | Vorlesung: Pflegewissenschaft/Ernährung | 0 | |||||
LV 3 | Seminar | Seminar: Reflexion der Pflegepraxis; Theorie-Praxis-Transfer | 0 | |||||
LV 4 | Kursus | Selbststudium: Vor-/ Nacharbeitung der Vorlesungen / Übungen/des Seminars | 0 | |||||
LV 5 | Kursus | Selbststudium: Vorbereitung der Modulleistung | 0 | |||||
LV 6 | Übung | IPL Rehabilitations- und Entlassmanagement (Skillslab) | 0 | |||||
Workload modulbezogen | 150 | 150 | ||||||
Workload Modul insgesamt | 150 |
Prüfung | Prüfungsvorleistung | Prüfungsform | |
---|---|---|---|
LV 1 | |||
LV 2 | |||
LV 2 | |||
LV 3 | |||
LV 4 | |||
LV 5 | |||
LV 6 | |||
Gesamtmodul | Praxisbezogene Aufgaben |
Klausur |
|
Wiederholungsprüfung |
Regularien | Teilnahmevoraussetzungen | Angebotsrhythmus | Anwesenheitspflicht | Gewicht an Modulnote in % |
---|---|---|---|---|
LV 1 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 2 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 2 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 3 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 4 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 5 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 6 | Wintersemester | Nein | % |