GPW.07301.04 - HEB 4.5 Hebammenhandeln im Wochenbett (Vollständige Modulbeschreibung)
GPW.07301.04 | 5 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | HEB 4.5 Hebammenhandeln im Wochenbett |
Modulcode | GPW.07301.04 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
Emine Babac |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele |
|
Modulinhalte | 1. Das Wochenbett 1.1. Anatomie und Physiologie des Wochenbettes, inkl. Wundheilung 1.2. Der Wochenbettbesuch 1.3. Ernährung, Prophylaxen und Rückbildungsgymnastik 1.4. Förderung der Eltern-Kind-Beziehung 1.5. Kontrazeption in Wochenbett und Stillzeit 1.6. Gesetzliche Bestimmungen 2. Ernährung des Säuglings 2.1. Brust, Milchbildung und Laktation 2.2. Physiologie und Unterstützung des Stillens 2.3. Ernährung in der Stillzeit 2.4. Stillprobleme seitens der Mutter 2.5. Primäres, sekundäres und nicht-medikamentöses Abstillen 3. 3. Betreuungsprozesse bei Frauen im Wochenbett 3.1. Planung, Organisation, Implementierung, Steuerung und Evaluation 3.2. Betreuungsmodelle und Beratungskonzepte, Qualitätsmanagementkonzepte 3.3. Prozessorientierte Dokumentation 3.4. Hebammenrelevante Versorgungsstrukturen und interprofessionelle Kooperation |
Lehrveranstaltungsformen |
Vorlesung Vorlesung Vorlesung Vorlesung (1 SWS) Übung (1 SWS) Übung (1 SWS) Kursus Kursus Seminar |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jedes Sommersemester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 5 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %; LV 5: %; LV 6: %; LV 7: %; LV 8: %; LV 9: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Hinweise | Das Modul wird mitverantwortlich gestaltet von der Poliklinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin und der Poliklinik für Gynäkologie. |
Modulveranstaltung | Lehrveranstaltungsform | Veranstaltungstitel | SWS | Workload Präsenz | Workload Vor- / Nachbereitung | Workload selbstgestaltete Arbeit | Workload Prüfung incl. Vorbereitung | Workload Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LV 1 | Vorlesung | Vorlesung: Poliklinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin | 0 | |||||
LV 2 | Vorlesung | Vorlesung: Poliklinik für Gynäkologie | 0 | |||||
LV 3 | Vorlesung | Vorlesung: IGPW | 0 | |||||
LV 4 | Vorlesung | Vorlesung didaktisch interaktiv: IGPW (Heb.wiss.) | 1 | 0 | ||||
LV 5 | Übung | Übung: IGPW (Heb.wiss.) | 1 | 0 | ||||
LV 6 | Übung | Übung/SkillsLab: IGPW (Heb.wiss.) | 1 | 0 | ||||
LV 7 | Kursus | Selbststudium: Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen | 0 | |||||
LV 8 | Kursus | Selbststudium: Vorbereitung der Modulleistung | 0 | |||||
LV 9 | Seminar | Seminar: Praxisreflexion | 0 | |||||
Workload modulbezogen | 150 | 150 | ||||||
Workload Modul insgesamt | 150 |
Prüfung | Prüfungsvorleistung | Prüfungsform | |
---|---|---|---|
LV 1 | |||
LV 2 | |||
LV 3 | |||
LV 4 | |||
LV 5 | |||
LV 6 | |||
LV 7 | |||
LV 8 | |||
LV 9 | |||
Gesamtmodul | Betreuungsplan |
||
Wiederholungsprüfung |
Regularien | Teilnahmevoraussetzungen | Angebotsrhythmus | Anwesenheitspflicht | Gewicht an Modulnote in % |
---|---|---|---|---|
LV 1 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 2 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 3 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 4 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 5 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 6 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 7 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 8 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 9 | Sommersemester | Nein | % |