OSW.00553.03 - Geistesgeschichte und Ethik des Hinduismus und Buddhismus (Vollständige Modulbeschreibung)
OSW.00553.03 | 5 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | Geistesgeschichte und Ethik des Hinduismus und Buddhismus |
Modulcode | OSW.00553.03 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Institut für Altertumswissenschaften |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
Prof. Dr. W. Slaje |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele |
|
Modulinhalte | Das Modul besteht aus einem Seminar mit Schwerpunkt auf hinduistischer und buddhistischer Ethik und Weltanschauung. Das für ein tieferes Verständnis erforderliche Grundlagenwissen wird einführend vermittelt. Von den Teilnehmern wird erwartet, daß sie sich vertiefte Detailkenntnisse anhand bereitgestellter Sekundärliteratur selbständig aneignen. Im Seminar werden Quellen zu ethischen Fragestellungen gemeinsam in Übersetzung gelesen, die Interpretation der vorgefundenen Aussagen wird in der Diskussion auch unter dem Aspekt universal- ethischer Zusammenhänge thematisiert. Die angeleitete Auseinandersetzung mit außereuropäischen Quellen zur Ethik soll bei den Teilnehmern selbständige Diskussionsbeiträge stimulieren und ein kritisches Problembewußtsein erzeugen, das sich vor allem kulturübergreifend ausbildet. In der Diskussion sollen auch eigene Positionen begründet vertreten werden. Vor- und Nachbereitung des Lektüre- Stoffes sowie das Erbringen von Interpretations- und Diskussionsbeiträgen sind verpflichtend. |
Lehrveranstaltungsformen |
Seminar (2 SWS)
Kursus Kursus |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jedes Sommersemester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 5 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Modulveranstaltung | Lehrveranstaltungsform | Veranstaltungstitel | SWS | Workload Präsenz | Workload Vor- / Nachbereitung | Workload selbstgestaltete Arbeit | Workload Prüfung incl. Vorbereitung | Workload Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LV 1 | Seminar | Seminar | 2 | 0 | ||||
LV 2 | Kursus | Nachbereitung/Vorbereitung | 0 | |||||
LV 3 | Kursus | Selbststudium | 0 | |||||
Workload modulbezogen | 150 | 150 | ||||||
Workload Modul insgesamt | 150 |
Prüfung | Prüfungsvorleistung | Prüfungsform | |
---|---|---|---|
LV 1 | |||
LV 2 | |||
LV 3 | |||
Gesamtmodul | Diskussionsleitung |
Klausur |
|
Wiederholungsprüfung |
Regularien | Teilnahmevoraussetzungen | Angebotsrhythmus | Anwesenheitspflicht | Gewicht an Modulnote in % |
---|---|---|---|---|
LV 1 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 2 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 3 | Sommersemester | Nein | % |