GPW.06020.03 - EbP 5.2 - Englisch für die Pflegewissenschaft (Vollständige Modulbeschreibung)
GPW.06020.03 | 5 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | EbP 5.2 - Englisch für die Pflegewissenschaft |
Modulcode | GPW.06020.03 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
Dr. Gertrud Ayerle |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | 1. (Fach-)Wissen und Verstehen Die Studierenden... - demonstrieren lexikalische und grammatische Kenntnisse unter besonderer Berücksichtigung der für das klinische bzw. wissenschaftliche Fachgebiet typischen und am häufigsten auftretenden lexikalischen und grammatischen Strukturen - erkennen die Relevanz verknüpfender und verdichtender schriftlicher Satzkonstruktionen in Fachtexten, um Zusammenhänge und Argumentationen zu verdeutlichen - verfügen über lexikalische Kompetenzen im Bereich der mündlichen Präsentation von fachlichen Themen 2. Instrumentale Kompetenz Die Studierenden... - wenden ihr vertieftes lexikalisches und grammatikalisches Wissen an, um englischsprachige Texte zu verschiedenen Themen der (Kinder-)Krankenpflege bzw. Pflegewissenschaft zu verstehen - führen Literaturrecherchen in englischer Sprache durch - nutzen Print- und Online-Medien, um englische Fachinformationen zu lesen, zu analysieren und sowie schriftlich zusammenzufassen - analysieren schriftliche Satzkonstruktionen in Fachtexten und wenden diese beim Verfassen eigener Texte an - organisieren ihren eigenen Arbeitsprozess effektiv und nutzen die zur Verfügung gestellten Übungsmaterialien zur Lexik und Grammatik 3. Systemische Kompetenz Die Studierenden... - übertragen ihr lexikalisches und grammatikalisches Wissen auf konkrete Aufgabenstellungen - entwickeln ein anfängliches sprachliches Selbstverständnis als englischsprechende (zukünftige) Pflegende - reflektieren ihre Sprachkompetenz hinsichtlich ihres Beitrags zu einer evidenzbasierten Pflege 4. Kommunikative und multiprofessionelle Kompetenz Die Studierenden... - erklären, argumentieren und diskutieren in englischer Sprache und wenden fachrelevantes Vokabular (Lexik) an - berichten mündlich und strukturiert über die von ihnen gelesenen Fachtexte und stellen Überlegungen in Englisch dazu an - bereiten mündliche Präsentationen in Kleingruppen vor |
Modulinhalte |
- Englische Fachtermini der klinischen Pflege, der Statistik sowie der Pflegeforschung und Forschungsberichterstattung - Englische Referate zu englischsprachigen Fachtexten - Lektüre von englischsprachigen Texten zur pflegerischen Praxis, zu Gesundheitssystemen in englischsprachigen Ländern und zur klinischen Pflegeforschung - Verfassen schriftlicher Abstracts auf der Grundlage englischsprachiger Fachtexte |
Lehrveranstaltungsformen |
Seminar (2 SWS)
Kursus Kursus |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jedes Wintersemester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 5 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Modulveranstaltung | Lehrveranstaltungsform | Veranstaltungstitel | SWS | Workload Präsenz | Workload Vor- / Nachbereitung | Workload selbstgestaltete Arbeit | Workload Prüfung incl. Vorbereitung | Workload Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LV 1 | Seminar | Seminar: Interaktive Lehre im PC-Pool | 2 | 0 | ||||
LV 2 | Kursus | Selbststudium: Vor- und Nachbereitung des Seminars | 0 | |||||
LV 3 | Kursus | Selbststudium: Vorbereitung der Modulleistung | 0 | |||||
Workload modulbezogen | 150 | 150 | ||||||
Workload Modul insgesamt | 150 |
Prüfung | Prüfungsvorleistung | Prüfungsform | |
---|---|---|---|
LV 1 | |||
LV 2 | |||
LV 3 | |||
Gesamtmodul | Referat bzw. Präsentation, Bearbeitungen von Übungsaufgaben |
Klausur oder elektronische Klausur oder Klausur im Antwort-Wahl-Verfahren |
|
Wiederholungsprüfung |
Regularien | Teilnahmevoraussetzungen | Angebotsrhythmus | Anwesenheitspflicht | Gewicht an Modulnote in % |
---|---|---|---|---|
LV 1 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 2 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 3 | Wintersemester | Nein | % |