MAT.02368.04 - Praktikum Wirtschaftsmathematik (Vollständige Modulbeschreibung)
MAT.02368.04 | 5 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | Praktikum Wirtschaftsmathematik |
Modulcode | MAT.02368.04 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Institut für Mathematik |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
Prof. Tammer |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Die Studierenden werden mit Fragen der Modellierung ökonomischer Aufgabenstellungen und der Entwicklung von numerischen Verfahren vertraut gemacht. - Weiter sollen die Studierenden dazu befähigt werden, praxisrelevante Aufgabenstellungen aus den Wirtschaftswissenschaften (ausgehend von der Modellierung, über die Nutzung von geeigneten numerischen Verfahren bis hin zur Anwendung von entscheidungsunterstützenden Systemen) zu bearbeiten. - Eine Implementierung der Algorithmen beziehungsweise eine Nutzung vorhandener Computerprogramme ist vorgesehen. |
Modulinhalte | Modellierung von Problemstellungen aus den Wirtschaftswissenschaften - Numerische Verfahren und entsprechende Software |
Lehrveranstaltungsform |
Praktikum |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jedes Semester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 5 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Lehrveranstaltungsform | Praktikum |
Veranstaltungstitel | Praktikum |
SWS | |
Workload Präsenz | |
Workload Vor- / Nachbereitung | |
Workload selbstgestaltete Arbeit | |
Workload Prüfung incl. Vorbereitung | |
Workload insgesamt | 0 |
Workload selbstgestaltete Arbeit (modulbezogen | 150 |
Workload Modul insgesamt | 150 |
Prüfungsform |
Angebotsrhythmus | Sommersemester und Wintersemester |
Aufnahmekapazität | unbegrenzt |