INF.01083.07 - DBMS-Implementierung (Datenbanken IIB) (Vollständige Modulbeschreibung)
INF.01083.07 | 5 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | DBMS-Implementierung (Datenbanken IIB) |
Modulcode | INF.01083.07 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Institut für Informatik |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
Prof. Dr. Stefan Brass |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Nach Abschluss dieses Moduls sollen die Teilnehmenden folgendes können:
|
Modulinhalte |
|
Lehrveranstaltungsformen |
Seminar (2 SWS)
Kursus Übung (2 SWS) Übung (1 SWS) Kursus |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester Semester |
Angebotsrhythmus Modul | beginnend im Wintersemester im Wechsel mit |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 5 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 3: %; LV 4: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Hinweise | Basismodul für die Vertiefungsrichtung "Datenbanken und Informationssysteme", vertiefendes Modul für die Vertiefungsrichtung "eHumanities" |
Modulveranstaltung | Lehrveranstaltungsform | Veranstaltungstitel | SWS | Workload Präsenz | Workload Vor- / Nachbereitung | Workload selbstgestaltete Arbeit | Workload Prüfung incl. Vorbereitung | Workload Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LV 1 | Seminar | Seminar | 2 | 0 | ||||
LV 2 | Kursus | Selbststudium | 0 | |||||
LV 3 | Übung | Übung | 2 | 0 | ||||
LV 3 | Übung | Tafelübung mit Seminaranteil | 1 | 0 | ||||
LV 4 | Kursus | Lösen von Hausaufgaben, Vortragsvorbereitung | 0 | |||||
Workload modulbezogen | 150 | 150 | ||||||
Workload Modul insgesamt | 150 |
Prüfung | Prüfungsvorleistung | Prüfungsform | |
---|---|---|---|
LV 1 | |||
LV 2 | |||
LV 3 | |||
LV 3 | |||
LV 4 | |||
Gesamtmodul | Korrekte Bearbeitung der Hausaufgaben, wobei ein gewisser Prozentsatz der Punkte erreicht werden muss, eine weitere Präzisierung findet sich in der konkreten Modulbeschreibung., Regelmäßige Teilnahme an den Tafelübungen., Mindestens zwei Kurzvorträge in den Übungen über die Hausaufgaben, eventuell auch Handbuchkapitel oder Forschungartikel, dabei Beantwortung von Fragen zum Umfeld der Aufgaben., In Einzelfällen (begründete Ausnahmen) kann der Modulverantwortliche eine mündliche Kurzprüfung als Alternative anbieten. |
mündl. Prüfung oder Klausur oder Hausarbeit (15-20 Seiten) oder Anwendungsprojekt (Projektbericht 20-30 Seiten) oder Präsentation |
|
Wiederholungsprüfung |
Regularien | Teilnahmevoraussetzungen | Angebotsrhythmus | Anwesenheitspflicht | Gewicht an Modulnote in % |
---|---|---|---|---|
LV 1 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 2 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 3 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 3 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 4 | Wintersemester | Nein | % |