PHY.06624.01 - Experimentalphysik_M (Vollständige Modulbeschreibung)
PHY.06624.01 | 5 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | Experimentalphysik_M |
Modulcode | PHY.06624.01 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Institut für Physik |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
Prof. Dr. Georg Schmidt |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele |
|
Modulinhalte | 1. Kernphysik a) Aufbau der Atomkerne, Kernkräfte, Tröpfchenmodell, Schalenmodell, magische Kerne, Alpha-Zerfall, Beta-Zerfall, Wechselwirkung der Strahlung mit Materie b) Kernspaltung, Kernenergie, Kernreaktoren, Kernfusion c) experimentelle Techniken und Geräte, Anwendungen d) Elementsynthese im frühen Universum, Elementsynthese in Sternen, Evolution der Sterne, Häufigkeit der chemieschen Elemente, kosmische Strahlung, Kosmologie 2. Elementarteilchenphysik: a) Materie/Antimaterie, fundamentale Kräfte, Leptonen und Hadronen, Symmetrien, Erhaltungssätze und Quantenzahlen, Streuprozesse und Feynman-Diagramme b) schwache Wechselwirkungen: Paritätsverletzung, W- und Z-Bosonen, Neutrinomasse c) starke Wechselwirkung: Isospin, Strangeness, Quarks und Gluonen, Quark-Einschluss, Vereinigung der Kräfte d) ausgewählte Experimente: Nachweis von Quarks und Gluonen 3. Exkursion zu einer Großforschungseinrichtung |
Lehrveranstaltungsformen |
Vorlesung (2 SWS)
Seminar (1 SWS) Kursus Exkursion |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jedes Sommersemester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 5 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Modulveranstaltung | Lehrveranstaltungsform | Veranstaltungstitel | SWS | Workload Präsenz | Workload Vor- / Nachbereitung | Workload selbstgestaltete Arbeit | Workload Prüfung incl. Vorbereitung | Workload Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LV 1 | Vorlesung | Vorlesung Kernphysik | 2 | 0 | ||||
LV 2 | Seminar | Seminar Kernphysik | 1 | 0 | ||||
LV 3 | Kursus | Selbststudium | 0 | |||||
LV 4 | Exkursion | Exkursion | 0 | |||||
Workload modulbezogen | 150 | 150 | ||||||
Workload Modul insgesamt | 150 |
Prüfung | Prüfungsvorleistung | Prüfungsform | |
---|---|---|---|
LV 1 | |||
LV 2 | |||
LV 3 | |||
LV 4 | |||
Gesamtmodul | Klausur |
||
Wiederholungsprüfung |
Regularien | Teilnahmevoraussetzungen | Angebotsrhythmus | Anwesenheitspflicht | Gewicht an Modulnote in % |
---|---|---|---|---|
LV 1 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 2 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 3 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 4 | Sommersemester | Nein | % |