BIO.08461.01 - Project module Ecology of Plant Model Organisms / Projektmodul Ökologie von pflanzlichen Modellorganismen (MSc) (Vollständige Modulbeschreibung)

BIO.08461.01 - Project module Ecology of Plant Model Organisms / Projektmodul Ökologie von pflanzlichen Modellorganismen (MSc) (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch
BIO.08461.01 15 CP
Modulbezeichnung Project module Ecology of Plant Model Organisms / Projektmodul Ökologie von pflanzlichen Modellorganismen (MSc)
Modulcode BIO.08461.01
Semester der erstmaligen Durchführung
Fachbereich/Institut Institut für Biologie
Verwendet in Studiengängen / Semestern
  • Biologie (MA120 LP) (Master) > Biologie BiologieMA120, Akkreditierungsfassung gültig ab SoSe 2023 > B1
Modulverantwortliche/r
Weitere verantwortliche Personen
Prof. Dr. S. Laubinger
Teilnahmevoraussetzungen
Grundkenntnisse in Ökologie und Genetik
Kompetenzziele
  • Grundlegende Konzepte der ökologischen Genetik
  • Kenntnisse über Pflanzenentwicklung und Stressreaktionen
  • Kenntnisse über die Regulierung der Genexpression
  • Überblick über Next-Generation-Sequencing-Technologien und ihre Anwendungen
  • Statistische Analysen von Felddaten
  • Kompetenz zur Planung und Auswertung wissenschaftlicher Experimente
  • Kompetenz zur schriftlichen (Bericht) und mündlichen (Seminar) Präsentation und Diskussion wissenschaftlicher Ergebnisse
Modulinhalte
  • Exkursionen und Freilandarbeit
  • Messung der qualitativen und quantitativen phänotypischen Variation im Feld
  • Labortechniken: PCR und Next-Generation-Sequencing-Techniken
  • Bioinformatik und Bildanalysen
  • Statistische Erhebungen
Lehrveranstaltungsformen Vorlesung (2 SWS)
Seminar (3 SWS)
Übung (10 SWS)
Kursus
Unterrichtsprachen Deutsch, Englisch
Dauer in Semestern 6 Wochen Semester
Angebotsrhythmus Modul jedes Sommersemester
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Prüfungsebene
Credit-Points 15 CP
Modulabschlussnote LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %.
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs 1
Hinweise
maximale Teilnehmerzahl 6
Modulveran­staltung Lehrveranstaltungs­form Veranstaltungs­titel SWS Workload Präsenz Workload Vor- / Nach­bereitung Workload selbstge­staltete Arbeit Workload Prüfung incl. Vorbereitung Workload Summe
LV 1 Vorlesung Vorlesung Basic concepts in Plant Biology and Molecular Eology 2 0
LV 2 Seminar Seminar Current Topics in Molecular Ecology 3 0
LV 3 Übung Field studies and lab experiments in molecular ecology 10 0
LV 4 Kursus Selbststudium (unabhängige wissenschaftliche Forschung, Vorbereitung eines wissenschaftlichen Vortrags und Interpretation der Daten) 0
Workload modulbezogen 450 450
Workload Modul insgesamt 450
Prüfung Prüfungsvorleistung Prüfungsform
LV 1
LV 2
LV 3
LV 4
Gesamtmodul
wissenschaftlicher Vortrag
Praktikumsbericht, Referat
Wiederholungsprüfung
Regularien Teilnahme­voraussetzungen Angebots­rhythmus Anwesenheits­pflicht Gewicht an Modulnote in %
LV 1 Sommersemester Nein %
LV 2 Sommersemester Nein %
LV 3 Sommersemester Nein %
LV 4 Sommersemester Nein %