BIO.07672.03 - Research Internship 'Biodiversity Sciences' (Vollständige Modulbeschreibung)
BIO.07672.03 | 15 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | Research Internship 'Biodiversity Sciences' |
Modulcode | BIO.07672.03 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Institut für Biologie |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
Professors of the Institute of Biology |
Teilnahmevoraussetzungen | At least 15 CP (out of 45 CP) from elective project modules. Overall 20 CP (out of 120 CP) are required |
Kompetenzziele | Befähigung, eigenständig ein kleines Projekt im Rahmen einer größeren Forschungsarbeit unter Anleitung anzufertigen Befähigung, selbstständig Aufgaben im Rahmen eines Forschungsprojektes zu erkennen, zu strukturieren, auf dieser Grundlage zu arbeiten und Erkenntnisse zu gewinnen Kompetenz in der kritischen Bewertung der eigenen wissenschaftlichen Arbeit Beherrschung eines Komplexes von fachspezifischen Methoden Kritische Auseinandersetzung mit spezieller wissenschaftlicher Literatur Spezielle Kenntnisse der Datenanalyse Fähigkeit, ein wissenschaftliches Protokoll in Form einer englischsprachigen Publikation anzufertigen |
Modulinhalte | Fachspezifische Methoden in Freiland, Gewächshaus und Labor Anleitung zum Umgang mit spezieller Soft- und Hardware zur Auswertung analytischer Daten und deren kritische Bewertung Gemeinschaftliche und problemorientierte Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Arbeitsgruppen Präsentation der eigenen Daten in Form einer wissenschaftlichen Publikation |
Lehrveranstaltungsformen |
Kursus (10 SWS)
Kursus Kursus Kursus (2 SWS) Kursus |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 6 Wochen Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jedes Semester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 15 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %; LV 5: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Modulveranstaltung | Lehrveranstaltungsform | Veranstaltungstitel | SWS | Workload Präsenz | Workload Vor- / Nachbereitung | Workload selbstgestaltete Arbeit | Workload Prüfung incl. Vorbereitung | Workload Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LV 1 | Kursus | Subject-specific methods | 10 | 0 | ||||
LV 2 | Kursus | Literature research | 0 | |||||
LV 3 | Kursus | Self-study | 0 | |||||
LV 4 | Kursus | Instruction in the preparation of the scientific protocol | 2 | 0 | ||||
LV 5 | Kursus | Elaboration of the scientific protocol | 0 | |||||
Workload modulbezogen | 450 | 450 | ||||||
Workload Modul insgesamt | 450 |
Prüfung | Prüfungsvorleistung | Prüfungsform | |
---|---|---|---|
LV 1 | |||
LV 2 | |||
LV 3 | |||
LV 4 | |||
LV 5 | |||
Gesamtmodul | Protokoll |
||
Wiederholungsprüfung |
Regularien | Teilnahmevoraussetzungen | Angebotsrhythmus | Anwesenheitspflicht | Gewicht an Modulnote in % |
---|---|---|---|---|
LV 1 | Sommersemester und Wintersemester | Nein | % | |
LV 2 | Sommersemester und Wintersemester | Nein | % | |
LV 3 | Sommersemester und Wintersemester | Nein | % | |
LV 4 | Sommersemester und Wintersemester | Nein | % | |
LV 5 | Sommersemester und Wintersemester | Nein | % |