KGA.07251.01 - 02: Regionen (Vollständige Modulbeschreibung)
KGA.07251.01 | 10 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | 02: Regionen |
Modulcode | KGA.07251.01 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
Prof. Dr. T. Gärtner |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Die Studierenden haben sich umfangreiche Kenntnisse über die regionalen Besonderheiten des archäologischen Quellenbestandes erarbeitet. Dieses Wissen ermöglicht in Gelände, Museum und beruflicher Praxis einen sachgerechten Umgang mit dem regionalspezifischen archäologischen Bestand. |
Modulinhalte | In den Lehrveranstaltungen des Moduls werden zentrale Fragestellungen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit in Europa unter regionalen Gesichtspunkten vertiefend behandelt. Landschafts- und siedlungsgeschichtliche Prozesse, die komplexen Zusammenhänge der Mensch-Umwelt-Beziehungen im gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und religiösen Kontext stehen dabei neben der Regionalität von Befundtypen, Sachkultur, Brauchkomplex und Ritual im Vordergrund. |
Lehrveranstaltungsformen |
Kursus (2 SWS)
Kursus Kursus (2 SWS) Kursus |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jedes Sommersemester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 10 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Modulveranstaltung | Lehrveranstaltungsform | Veranstaltungstitel | SWS | Workload Präsenz | Workload Vor- / Nachbereitung | Workload selbstgestaltete Arbeit | Workload Prüfung incl. Vorbereitung | Workload Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LV 1 | Kursus | Hauptseminar oder Vorlesung | 2 | 0 | ||||
LV 2 | Kursus | Selbststudium | 0 | |||||
LV 3 | Kursus | Hauptseminar | 2 | 0 | ||||
LV 4 | Kursus | Selbststudium | 0 | |||||
Workload modulbezogen | 300 | 300 | ||||||
Workload Modul insgesamt | 300 |
Prüfung | Prüfungsvorleistung | Prüfungsform | |
---|---|---|---|
LV 1 | |||
LV 2 | |||
LV 3 | |||
LV 4 | |||
Gesamtmodul | mündl. Referat im Hauptseminar |
schriftliche Ausarbeitung |
|
Wiederholungsprüfung |
Regularien | Teilnahmevoraussetzungen | Angebotsrhythmus | Anwesenheitspflicht | Gewicht an Modulnote in % |
---|---|---|---|---|
LV 1 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 2 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 3 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 4 | Sommersemester | Nein | % |