ROM.07559.01 - Abschlussmodul IKEAS-LEA (Vollständige Modulbeschreibung)
ROM.07559.01 | 10 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | Abschlussmodul IKEAS-LEA |
Modulcode | ROM.07559.01 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Institut für Romanistik |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
Prof. Dr. Pailhès, PD Dr.Ueckmann |
Teilnahmevoraussetzungen | Zur Bachelorarbeit wird zugelassen, wer im Bachelor-Studiengang Interkulturelle Europaund Amerikastudien / Langues étrangères appliquées (IKEAS / LEA) (180 Leistungspunkte)eingeschrieben ist und erfolgreiche Leistungen im Umfang von mindestens 140 Leistungspunkte erfolgreich absolviert hat. |
Kompetenzziele | Fähigkeit aus dem Bereich des studierten Programms eine Problemstellung nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten Fähigkeit, die Ergebnisse der wissenschaftlichen Arbeit in angemessenem Umfang sowie in wissenschaftlicher und sprachlicher Form angemessen darzustellen |
Modulinhalte | Exemplarische Auswertung und Bewertung der vorhandenen kritischen Literatur zum gewählten Thema Ausformulierung der eigenen Erkenntnisse zu dem gewählten wissenschaftlichen Thema |
Lehrveranstaltungsform |
Selbständige betreute Arbeit |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jedes Semester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 10 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Lehrveranstaltungsform | Selbständige betreute Arbeit |
Veranstaltungstitel | BA-Arbeit |
SWS | |
Workload Präsenz | |
Workload Vor- / Nachbereitung | |
Workload selbstgestaltete Arbeit | |
Workload Prüfung incl. Vorbereitung | |
Workload insgesamt | 0 |
Workload selbstgestaltete Arbeit (modulbezogen | 300 |
Workload Modul insgesamt | 300 |
Prüfungsform |
Angebotsrhythmus | Sommersemester und Wintersemester |
Aufnahmekapazität | unbegrenzt |