WIW.04884.02 - Rechnungswesen und Controlling (Vollständige Modulbeschreibung)
WIW.04884.02 | 5 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | Rechnungswesen und Controlling |
Modulcode | WIW.04884.02 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich - School of Economics and Business |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
Prof. Dr. Christoph Weiser |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | 1 Sie kennen die Grundlagen des Rechnungswesens. 2 Sie verstehen Controlling als Führungsaufgabe in Bildungseinrichtungen und können die daraus resultierenden Erkenntnisse umsetzen. 3 Sie kennen die wesentlichen Controllinginstrumente in Bildungseinrichtungen. 4 Sie wissen, welchen Beitrag das strategische Controlling für Innovationen hat und können dies in Ihrer Organisation umsetzen. 5 Sie kennen die Grundlagen des internen Rechnungswesens. 6 Sie wissen, wie man Schnittstellenprobleme in Schulen steuert. 7 Sie können die Bezüge zwischen Controlling und Berichtswesen verstehen und abstimmen. |
Modulinhalte | 1 Grundlagen des Rechnungswesens 2 Grundlagen des Controllings in Schulen 3 Koordination des schulischen Führungssystems 4 Steuerung von Schnittstellenproblemen in Schulen 5 Management Accounting 6 Berichtswesen |
Lehrveranstaltungsformen |
Kursus (1 SWS)
Kursus (1 SWS) Kursus Kursus Kursus |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jedes Wintersemester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 5 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %; LV 5: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Modulveranstaltung | Lehrveranstaltungsform | Veranstaltungstitel | SWS | Workload Präsenz | Workload Vor- / Nachbereitung | Workload selbstgestaltete Arbeit | Workload Prüfung incl. Vorbereitung | Workload Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LV 1 | Kursus | Zweite Präsenzphase | 1 | 0 | ||||
LV 2 | Kursus | Erste Präsenzphase | 1 | 0 | ||||
LV 3 | Kursus | Projektphase | 0 | |||||
LV 4 | Kursus | Einführungs- und Sensibilisierungsphase | 0 | |||||
LV 5 | Kursus | Nachbereitungs- und Überprüfungsphase | 0 | |||||
Workload modulbezogen | 150 | 150 | ||||||
Workload Modul insgesamt | 150 |
Prüfung | Prüfungsvorleistung | Prüfungsform | |
---|---|---|---|
LV 1 | |||
LV 2 | |||
LV 3 | |||
LV 4 | |||
LV 5 | |||
Gesamtmodul | Übungsaufgabe oder Referat oder Stundenprotokoll oder Thesenpapier oder Diskussionsleitung oder Sitzungsmoderation oder Sitzungsprotokoll |
mündlich/schriftlich |
|
Wiederholungsprüfung |
Regularien | Teilnahmevoraussetzungen | Angebotsrhythmus | Anwesenheitspflicht | Gewicht an Modulnote in % |
---|---|---|---|---|
LV 1 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 2 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 3 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 4 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 5 | Wintersemester | Nein | % |