PDG.04799.02 - D2: Qualitative erziehungswissenschaftliche Forschungsmethoden (Vollständige Modulbeschreibung)

PDG.04799.02 - D2: Qualitative erziehungswissenschaftliche Forschungsmethoden (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch
PDG.04799.02 10 CP
Modulbezeichnung D2: Qualitative erziehungswissenschaftliche Forschungsmethoden
Modulcode PDG.04799.02
Semester der erstmaligen Durchführung
Fachbereich/Institut Institut für Pädagogik
Verwendet in Studiengängen / Semestern
  • Erziehungswissenschaft (180 LP) (Bachelor) > Erziehungswissenschaft (Pädagogik) Erziehungswissenschaft180, Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2011/12 > Pflichtmodule
Modulverantwortliche/r
Weitere verantwortliche Personen
Dr. Bodo Lippl
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
  • Aneignung und sachgerechte Verwendung zentraler Fachbegriffe der qualitativen Sozial- und Bildungsforschung
  • Entwicklung eines grundlegenden Verständnisses für qualitative Forschungsprozesse und deren zugrundeliegenden Forschungslogiken
  • Wissen über Grundlagen, Entwicklungen sowie Potenzial und Grenzen der qualitativen Sozial- und Bildungsforschung
  • Kenntnis grundlegender Verfahren des Methodenspektrums qualitativer Sozial- und Bildungsforschung, wie der verschiedenen Möglichkeiten des Sampling sowie der Erhebung und Auswertung qualitativer Daten
  • Kompetenz, eine qualitative Forschung zu konzeptualisieren, mit Methoden der qualitativen Sozial- und Bildungsforschung unter Beachtung von Gütekriterien zu realisieren, forschungspraktische Herausforderungen fachgerecht zu lösen und das eigene Vorgehen zu reflektieren
  • Fähigkeit, qualitative Forschungsergebnisse zu verstehen, zu interpretieren, eigenständig zu produzieren und kritisch in Bezug auf ihre praktische und theoretische Relevanz einzuordnen
Modulinhalte
  • Einführung in Grundlagen, theoretische Prämissen und verschiedene Methoden qualitativer erziehungswissenschaftlicher Forschung
  • Einblick in einen qualitativen Forschungsprozess, seine Konzeption und Abläufe
  • Spezielle Bedeutung qualitativer Forschungslogik für die Erziehungswissenschaft
  • Verbindung interpretativer Verfahren und pädagogischer Berufsarbeit
  • Vertiefter, anwendungsorientierter Einblick in ausgewählte methodische Instrumentarien der qualitativen Sozial- und Bildungsforschung (u.a. Fallauswahl, Erhebung, Auswertung, Theoretisierung) durch die Bearbeitung einer im Seminar erarbeiteten erziehungswissenschaftlich relevanten Fragestellung
  • Einblick in Möglichkeiten der Dokumentation eines qualitativen Forschungsprojektes
Lehrveranstaltungsformen Seminar (2 SWS)
Kursus
Seminar (2 SWS)
Kursus
Kursus
Kursus
Unterrichtsprachen Deutsch, Englisch
Dauer in Semestern 2 Semester Semester
Angebotsrhythmus Modul jedes Wintersemester
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Prüfungsebene
Credit-Points 10 CP
Modulabschlussnote LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %; LV 5: %; LV 6: %.
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs 1
Hinweise
Hausarbeit: i.d.R. 10 bis 15 Seiten à 3500 Zeichen. Mündliche Prüfung: i.d.R. 30 Minuten.
Konkretisierende Regelungen sind in der "Handreichung zum Studium" festgelegt.
Weitere Informationen werden zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Modulveran­staltung Lehrveranstaltungs­form Veranstaltungs­titel SWS Workload Präsenz Workload Vor- / Nach­bereitung Workload selbstge­staltete Arbeit Workload Prüfung incl. Vorbereitung Workload Summe
LV 1 Seminar Seminar 2 0
LV 2 Kursus Selbststudium 0
LV 3 Seminar Seminar 2 0
LV 4 Kursus Selbststudium 0
LV 5 Kursus Studienleistung 0
LV 6 Kursus Modulleistung 0
Workload modulbezogen 300 300
Workload Modul insgesamt 300
Prüfung Prüfungsvorleistung Prüfungsform
LV 1
LV 2
LV 3
LV 4
LV 5
LV 6
Gesamtmodul
Im Modul D2 muss in dem Seminar des Wintersemesters eine Studienleistung lt. STPO §10 erbracht werden.
Hausarbeit oder mündl. Prüfung
Wiederholungsprüfung
Regularien Teilnahme­voraussetzungen Angebots­rhythmus Anwesenheits­pflicht Gewicht an Modulnote in %
LV 1 Wintersemester Nein %
LV 2 Wintersemester Nein %
LV 3 Sommersemester Nein %
LV 4 Sommersemester Nein %
LV 5 Wintersemester Nein %
LV 6 Sommersemester Nein %