GPW.02449.02 - X1 Elementare Krankheitsbilder und Pflege- und Therapierelevante Phänomene (Vollständige Modulbeschreibung)
GPW.02449.02 | 10 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | X1 Elementare Krankheitsbilder und Pflege- und Therapierelevante Phänomene |
Modulcode | GPW.02449.02 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
Prof. Dr. phil. habil. Johann Behrens, Prof. Dr. phil. habil. M. Landenberger, Dipl. PGW Katharina Sadowski |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Die Studierenden verstehen die pathophysiologischen Zusammenhänge verschiedener Krankheitsbilder. Sie kennen die Entstehung, Symptome, Diagnostik und Therapie von Krankheiten und können diese Kompetenzen auf die Besonderheiten von Gesundheit und Krankheit in unterschiedlichen Lebensphasen anwenden. Die Studierenden besitzen Kenntnisse in Bezug auf Krankheit, Krankheitserleben und Krankheitsbewältigung, die für die berufliche Tätigkeit im jeweiligen Aufgabengebiet grundlegend sind. |
Modulinhalte |
|
Lehrveranstaltungsformen |
Seminar (2 SWS)
Seminar (2 SWS) Kursus Kursus Seminar (2 SWS) Seminar (2 SWS) Exkursion (2 SWS) Kursus Kursus |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 2 Semester Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jedes Studienjahr beginnend im Sommersemester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 10 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %; LV 5: %; LV 6: %; LV 7: %; LV 8: %; LV 9: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Hinweise | -Die Veranstaltung wird innerhalb der Berufsausbildung angeboten. -Die Veranstaltung ist für Gasthörer nicht zugänglich. -Quereinsteiger mit abgeschlossener Berufsausbildung legen die Modulprüfung vor Studienbeginn ab. |
Modulveranstaltung | Lehrveranstaltungsform | Veranstaltungstitel | SWS | Workload Präsenz | Workload Vor- / Nachbereitung | Workload selbstgestaltete Arbeit | Workload Prüfung incl. Vorbereitung | Workload Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LV 1 | Seminar | Seminar | 2 | 0 | ||||
LV 2 | Seminar | Seminar | 2 | 0 | ||||
LV 3 | Kursus | Selbststudium | 0 | |||||
LV 4 | Kursus | Selbststudium | 0 | |||||
LV 5 | Seminar | Seminar | 2 | 0 | ||||
LV 6 | Seminar | Seminar | 2 | 0 | ||||
LV 7 | Exkursion | Exkursionen | 2 | 0 | ||||
LV 8 | Kursus | Selbststudium | 0 | |||||
LV 9 | Kursus | Selbststudium | 0 | |||||
Workload modulbezogen | 300 | 300 | ||||||
Workload Modul insgesamt | 300 |
Prüfung | Prüfungsvorleistung | Prüfungsform | |
---|---|---|---|
LV 1 | |||
LV 2 | |||
LV 3 | |||
LV 4 | |||
LV 5 | |||
LV 6 | |||
LV 7 | |||
LV 8 | |||
LV 9 | |||
Gesamtmodul | Klausur |
||
Wiederholungsprüfung |
Regularien | Teilnahmevoraussetzungen | Angebotsrhythmus | Anwesenheitspflicht | Gewicht an Modulnote in % |
---|---|---|---|---|
LV 1 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 2 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 3 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 4 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 5 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 6 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 7 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 8 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 9 | Wintersemester | Nein | % |