INF.03779.09 - Informatikdidaktik FG (Vollständige Modulbeschreibung)
INF.03779.09 | 5 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | Informatikdidaktik FG |
Modulcode | INF.03779.09 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Institut für Informatik |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
Jun.-Prof. Dr. Alexander Best |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele |
|
Modulinhalte |
|
Lehrveranstaltungsformen |
Seminar (2 SWS)
Kursus Übung (1 SWS) Seminar (2 SWS) Kursus Kursus |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jedes Sommersemester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 5 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %; LV 2: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %; LV 5: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Modulveranstaltung | Lehrveranstaltungsform | Veranstaltungstitel | SWS | Workload Präsenz | Workload Vor- / Nachbereitung | Workload selbstgestaltete Arbeit | Workload Prüfung incl. Vorbereitung | Workload Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LV 1 | Seminar | Seminar: Informatikdidaktik F - Informatikunterricht in der Sekundarstufe | 2 | 0 | ||||
LV 2 | Kursus | Selbststudium | 0 | |||||
LV 2 | Übung | Übung Informatikdidaktik F - Informatikunterricht in der Sekundarstufe | 1 | 0 | ||||
LV 3 | Seminar | Seminar: Informatikdidaktik G - Didaktik der Informatik | 2 | 0 | ||||
LV 4 | Kursus | Selbststudium | 0 | |||||
LV 5 | Kursus | Belegarbeit: Informatikdidaktik G - Didaktik der Informatik | 0 | |||||
Workload modulbezogen | 150 | 150 | ||||||
Workload Modul insgesamt | 150 |
Prüfung | Prüfungsvorleistung | Prüfungsform | |
---|---|---|---|
LV 1 | |||
LV 2 | |||
LV 2 | |||
LV 3 | |||
LV 4 | |||
LV 5 | |||
Gesamtmodul | erfolgreiche Bearbeitung der Aufgaben, Belegarbeit zum Seminar Informatikdidaktik G - Didaktik der Informatik, Erprobung, Bewertung und Weiterentwicklung von Lehrmethoden mit Schülergruppen (im Rahmen von Schülerpraktika, Kinderuni, Projektwochen etc.) im Umfang von 15 Stunden, Seminarvortrag einschließlich Skript, Arbeitsmaterialien und Reflexion, Beteiligung an wissenschaftlichen und unterrichtspraktischen Diskussionen mit schriftlicher Zusammenfassung zentraler Ergebnisse (z.B. in einem Wiki), Gestaltung, Bewertung und/oder Erprobung/Simulation von Unterrichtsbeispielen (z.B. per Microteaching) |
mündliche Prüfung |
|
Wiederholungsprüfung |
Regularien | Teilnahmevoraussetzungen | Angebotsrhythmus | Anwesenheitspflicht | Gewicht an Modulnote in % |
---|---|---|---|---|
LV 1 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 2 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 2 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 3 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 4 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 5 | Sommersemester | Nein | % |