EXT.07589.01 - Introduction aux théories de l'information (4. Sem.) (Vollständige Modulbeschreibung)
EXT.07589.01 | 3 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | Introduction aux théories de l'information (4. Sem.) |
Modulcode | EXT.07589.01 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Uni-Externe Einrichtungen |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
Prof. Dr. Pailhès, PD Dr. Ueckmann |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Analyse der Konzepte zur nzumerischen Identität, zu Netzwerken und Spuren, Hinterfragen der Rolle großer Plattformen bei der Strukturierung von online-Repräsentationen und online-Relationen Hinterfragen und Pflege der eigenen numerischen Darstellung, Entwicklung von Techniken zum Schreiben und zur Teilnahme an Informations- und Kommunikationsräumen im Netz |
Modulinhalte | Definitionen und Perspektiven, Technische und gesetzliche Dimensionen (wirtschaftliche, strategische, politische, ...) Institutionn, Unternehmen und Marken |
Lehrveranstaltungsform |
Vorlesung (2 SWS)
|
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jedes Sommersemester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 3 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Lehrveranstaltungsform | Vorlesung |
Veranstaltungstitel | Vorlesung |
SWS | 2 |
Workload Präsenz | |
Workload Vor- / Nachbereitung | |
Workload selbstgestaltete Arbeit | |
Workload Prüfung incl. Vorbereitung | |
Workload insgesamt | 0 |
Workload selbstgestaltete Arbeit (modulbezogen | 90 |
Workload Modul insgesamt | 90 |
Prüfungsform |
Angebotsrhythmus | Sommersemester |
Aufnahmekapazität | unbegrenzt |