WIW.00787.01 - Geschäftsprozessmanagement (Business Process Management) (Vollständige Modulbeschreibung)
WIW.00787.01 | 5 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | Geschäftsprozessmanagement (Business Process Management) |
Modulcode | WIW.00787.01 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich - School of Economics and Business |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
N.N. |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele |
Modellierung von Geschäftsprozessen und zur multi-perspektivischen Unternehmensmodellierung. Sie sind in der Lage, selbständig Ist- und Soll- Geschäftsprozessmodelle mittlerer Komplexität methodisch und unter Verwendung verschiedener Werkzeuge zur Unternehmensmodellierung zu entwickeln, zu analysieren und zu verbessern. Sie kennen wichtige Anwendungsfelder der Geschäftsprozessmodellierung. Dabei erkennen sie die Besonderheiten der Anwendung semi-formaler Modelle in der betrieblichen Organisation und formaler Modelle für die Beschreibung von Anwendungssystemen. Die Studierenden kennen einschlägige Standards und Technologien zur Umsetzung. |
Modulinhalte |
B Entwicklung von Anwendungssoftware C Integration: Workflow-Management und Komposition von Web Services D Einführung / Customizing von Standardsoftware E Geschäftsprozessverbesserung/-optimierung F Qualitätsmanagement
|
Lehrveranstaltungsformen |
Vorlesung (2 SWS)
Kursus (2 SWS) Kursus Kursus Kursus Kursus |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jedes Wintersemester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 5 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %; LV 5: %; LV 6: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Modulveranstaltung | Lehrveranstaltungsform | Veranstaltungstitel | SWS | Workload Präsenz | Workload Vor- / Nachbereitung | Workload selbstgestaltete Arbeit | Workload Prüfung incl. Vorbereitung | Workload Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LV 1 | Vorlesung | Vorlesung | 2 | 0 | ||||
LV 2 | Kursus | Übung am PC unter Anleitung durch wiss. Mitarbeiter(innen) | 2 | 0 | ||||
LV 3 | Kursus | Erarbeitung von Übungen / Fallstudien | 0 | |||||
LV 4 | Kursus | Selbststudium für Vorlesung | 0 | |||||
LV 5 | Kursus | Selbststudium für Übung | 0 | |||||
LV 6 | Kursus | Klausurvorbereitung | 0 | |||||
Workload modulbezogen | 150 | 150 | ||||||
Workload Modul insgesamt | 150 |
Prüfung | Prüfungsvorleistung | Prüfungsform | |
---|---|---|---|
LV 1 | |||
LV 2 | |||
LV 3 | |||
LV 4 | |||
LV 5 | |||
LV 6 | |||
Gesamtmodul | Klausur, Fallstudien |
||
Wiederholungsprüfung |
Regularien | Teilnahmevoraussetzungen | Angebotsrhythmus | Anwesenheitspflicht | Gewicht an Modulnote in % |
---|---|---|---|---|
LV 1 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 2 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 3 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 4 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 5 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 6 | Wintersemester | Nein | % |