SLA.04288.03 - Sprachpraxis - Niveau IIIa Polnisch (Vollständige Modulbeschreibung)
SLA.04288.03 | 5 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | Sprachpraxis - Niveau IIIa Polnisch |
Modulcode | SLA.04288.03 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Institut für Slavistik |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
Dr. Renate Misevica-Trillitzsch |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Im Vordergrund stehen die mündlichen Kompetenzen (Sprechen, Leseverstehen) sowie die Schreibkompetenz. Die Studierenden üben diese Fähigkeiten mit Bezug auf anspruchsvolle Texte unterschiedlicher Art (Sachtexte, journalistische Texte, literarische Texte, Briefe) u. gelangen zu einer möglichst selbständigen Sprachverwendung Verfassen von klaren, detaillierten mündlichen und schriftlichen Texten aus verschiedenen Gebieten d. gesellschaftlichen u. beruflichen Lebens bei sehr guten Grammatikkenntnissen Vertiefung der Fertigkeiten im diskutieren u. Argumentieren insb. betreffend die Sprache der Medien u. der (Kultur)wissenschaft Führen von Gesprächen in verschiedenen Kommunikationsbereichen Aneignen von Grundlagen der Geschäftssprache im Schriftverkehr (orientiert sich am Niveau B2 - C1 des europäischen Referenzrahmens) |
Modulinhalte | Vertiefung der lexikalischen Inhalte: gesellschaftlich aktuelle Themen, Internationalisierung u. Globalisierung d. Gesellschaft, berufliche, fachliche und (kultur)wissenschaftliche Kommunikation Vertiefung u. Weiterentwicklung d. rammatischen Inhalte: Phraseologie, Wortbildung |
Lehrveranstaltungsformen |
Übung (2 SWS)
Kursus Kursus Übung (2 SWS) Kursus Kursus Kursus |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jedes Wintersemester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 5 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %; LV 5: %; LV 6: %; LV 7: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Hinweise | - |
Modulveranstaltung | Lehrveranstaltungsform | Veranstaltungstitel | SWS | Workload Präsenz | Workload Vor- / Nachbereitung | Workload selbstgestaltete Arbeit | Workload Prüfung incl. Vorbereitung | Workload Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LV 1 | Übung | Übung Sprachpraxis (davon 1 SWS Lektüre) | 2 | 0 | ||||
LV 2 | Kursus | Selbststudium | 0 | |||||
LV 3 | Kursus | Vorbereitung eines Resümees zu Fachtext | 0 | |||||
LV 4 | Übung | Übung (schriftliche Kommunikation, auch offizieller Briefwechsel) | 2 | 0 | ||||
LV 5 | Kursus | Selbststudium | 0 | |||||
LV 6 | Kursus | Vorbereitung Hauslektüre | 0 | |||||
LV 7 | Kursus | Vorbereitung mündliche Prüfung | 0 | |||||
Workload modulbezogen | 150 | 150 | ||||||
Workload Modul insgesamt | 150 |
Prüfung | Prüfungsvorleistung | Prüfungsform | |
---|---|---|---|
LV 1 | |||
LV 2 | |||
LV 3 | |||
LV 4 | |||
LV 5 | |||
LV 6 | |||
LV 7 | |||
Gesamtmodul | Resümee zu Fachtext, Hauslektüre |
mündliche Prüfung |
|
Wiederholungsprüfung |
Regularien | Teilnahmevoraussetzungen | Angebotsrhythmus | Anwesenheitspflicht | Gewicht an Modulnote in % |
---|---|---|---|---|
LV 1 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 2 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 3 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 4 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 5 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 6 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 7 | Wintersemester | Nein | % |