AGE.08464.02 - Phytopathologie (Vollständige Modulbeschreibung)

AGE.08464.02 - Phytopathologie (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch
AGE.08464.02 5 CP
Modulbezeichnung Phytopathologie
Modulcode AGE.08464.02
Semester der erstmaligen Durchführung
Fachbereich/Institut Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Verwendet in Studiengängen / Semestern
  • Bioinformatik (180 LP) (Bachelor) > Bioinformatik Bioinformatik180, Akkreditierungsfassung gültig ab SS 2021 > Agrarwissenschaften
Modulverantwortliche/r
Weitere verantwortliche Personen
Dr. Lala Aliyeva-Schnorr
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
Nach dem Besuch des Moduls wird erwartet, dass die Studierenden in der Lage sind:
  • Wissen über die Grundlagen der Phytopathologie zu erwerben,
  • Wissen über den theoretischen Hintergrund des Pflanzenschutzes zu erwerben,
  • Wissen über die Biologie der Krankheitserreger und Schadtiere der Kulturpflanzen zu
erwerben,
  • Fähigkeit für die Entwicklung von Bekämpfungsstrategien zu erwerben,
  • Fähigkeit erwerben, Krankheits- und Schadsymptome an Kulturpflanzen zu erkennen.
Modulinhalte
  • Vorlesung: Infektionsstrategien der Mikroorganismen und Abwehrmechanismen
der Pflanzen, Chemischer Pflanzenschutz und Pflanzenschutzmittel, Integrierter
Pflanzenschutz, Biotechnische Verfahren im Pflanzenschutz, Gentechnologie, Biologische
Bekämpfungsmaßnahmen, Krankheitserreger und Schädlinge der Kulturpflanzen: Viren,
Bakterien und Pilze, Nematoden, Milben und Insekten
  • Übung: Ansprache von Krankheits- und Schadsymptomen im Feld, Diagnose von
Pflanzenkrankheiten und Schäden, Bestimmung von Schaderregern
Lehrveranstaltungsformen Vorlesung (3 SWS)
Übung (1 SWS)
Kursus
Kursus
Unterrichtsprachen Deutsch, Englisch
Dauer in Semestern 2 Semester Semester
Angebotsrhythmus Modul jedes Studienjahr beginnend im Sommersemester
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Prüfungsebene
Credit-Points 5 CP
Modulabschlussnote LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %.
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs 1
Hinweise
Pflichtmodul der Spezialisierungsrichtung Pflanzenwissenschaften.
Modulveran­staltung Lehrveranstaltungs­form Veranstaltungs­titel SWS Workload Präsenz Workload Vor- / Nach­bereitung Workload selbstge­staltete Arbeit Workload Prüfung incl. Vorbereitung Workload Summe
LV 1 Vorlesung Vorlesung 3 0
LV 2 Übung Übung 1 0
LV 3 Kursus Selbststudium 0
LV 4 Kursus Prüfungsvorbereitungen 0
Workload modulbezogen 150 150
Workload Modul insgesamt 150
Prüfung Prüfungsvorleistung Prüfungsform
LV 1
LV 2
LV 3
LV 4
Gesamtmodul
Quiz
Klausur o. elektr. Klausur o. Klausur o. elektr. Klausur im Antw.-Wahl-Verf. oder Hausarbeit oder mündliche Prüfung
Wiederholungsprüfung
Regularien Teilnahme­voraussetzungen Angebots­rhythmus Anwesenheits­pflicht Gewicht an Modulnote in %
LV 1 Sommersemester Nein %
LV 2 Sommersemester Nein %
LV 3 Wintersemester Nein %
LV 4 Wintersemester Nein %