BIO.06034.03 - Entwicklungsbiologie der Tiere und des Menschen (Vollständige Modulbeschreibung)

BIO.06034.03 - Entwicklungsbiologie der Tiere und des Menschen (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch
BIO.06034.03 6 CP
Modulbezeichnung Entwicklungsbiologie der Tiere und des Menschen
Modulcode BIO.06034.03
Semester der erstmaligen Durchführung
Fachbereich/Institut Institut für Biologie
Verwendet in Studiengängen / Semestern
  • Biologie (180 LP) (Bachelor) > Biologie Biologie180, Akkreditierungsfassung gültig ab SS 2022 > Pflichtmodule
  • Biologie (180 LP) (Bachelor) > Biologie Biologie180, Akkreditierungsfassung (WS 2015/16 - SS 2021) > Pflichtmodule
  • Biologie (180 LP) (Bachelor) > Biologie Biologie180, Akkreditierungsfassung (WS 2021/22 - SoSe 2024) > Pflichtmodule
Modulverantwortliche/r
Weitere verantwortliche Personen
Dr. L. Nemetschke
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
  • Kenntnis der morphogenetischen und molekularen Grundlagen der Entwicklung von tierischen Organismen und dem Menschen
  • Fähigkeit, entwicklungsbiologische Leistungen als adaptive Mechanismen der Evolution zu verstehen und diese zu erläutern
  • Kompetenz, die Zusammenhänge zwischen Physiologie, Anatomie und Pathologie zu verstehen und zu analysieren
  • Fähigkeit, bahnbrechende Experimente, die zum Verständnis grundlegender Entwicklungsprozesse beigetragen haben, nachzuvollziehen und zu interpretieren
Modulinhalte
  • Grundlegende Kenntnisse zu entwicklungsbiologischen Prozessen der Tiere und des Menschen
  • Strukturelle Basis entwicklungsbiologischer Prozesse: Organisation embryonaler Entwicklungsphasen sowie Metamorphoseprozesse und deren prinzipielle molekulare Kontrolle
  • Experimentelle Grundkenntnisse zur Entwicklungsbiologie
  • Vergleichende und evolutionsbiologische Betrachtung von Entwicklungsleistungen anhand ausgewählter Organsysteme
Lehrveranstaltungsformen Vorlesung (2 SWS)
Kursus
Vorlesung (2 SWS)
Übung (1 SWS)
Kursus
Kursus
Unterrichtsprachen Deutsch, Englisch
Dauer in Semestern 1 Semester Semester
Angebotsrhythmus Modul jedes Wintersemester
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Prüfungsebene
Credit-Points 6 CP
Modulabschlussnote LV 1: %; LV 2: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %; LV 4: %.
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs 1
Hinweise
Studienleistungen zur Übung 'Entwicklungsbiologie':
Das Protokoll wird zum praktischen Teil verfasst.
Das Testat umfasst Fragen zum Onlineteil.
Modulveran­staltung Lehrveranstaltungs­form Veranstaltungs­titel SWS Workload Präsenz Workload Vor- / Nach­bereitung Workload selbstge­staltete Arbeit Workload Prüfung incl. Vorbereitung Workload Summe
LV 1 Vorlesung Vorlesung 'Entwicklungsbiologie' 2 0
LV 2 Kursus Selbststudium 0
LV 2 Vorlesung Vorlesung 'Humanbiologie' 2 0
LV 3 Übung Übung 'Entwicklungsbiologie' 1 0
LV 4 Kursus Selbststudium 0
LV 4 Kursus Selbststudium 0
Workload modulbezogen 180 180
Workload Modul insgesamt 180
Prüfung Prüfungsvorleistung Prüfungsform
LV 1
LV 2
LV 2
LV 3
LV 4
LV 4
Gesamtmodul
Protokoll, Testat
mündl. Prüfung oder Klausur
Wiederholungsprüfung
Regularien Teilnahme­voraussetzungen Angebots­rhythmus Anwesenheits­pflicht Gewicht an Modulnote in %
LV 1 Wintersemester Nein %
LV 2 Wintersemester Nein %
LV 2 Wintersemester Nein %
LV 3 Wintersemester Nein %
LV 4 Wintersemester Nein %
LV 4 Wintersemester Nein %