PHI.04600.03 - Systematische Philosophie 2 (Theoretische Philosophie) (Vollständige Modulbeschreibung)
PHI.04600.03 | 5 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | Systematische Philosophie 2 (Theoretische Philosophie) |
Modulcode | PHI.04600.03 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Institut für Ethnologie und Philosophie |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
Qua Amt der Geschäftsführende Direktor des Seminars für Philosophie |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Master (2-Fach) Philosophie 45/75 LP: Vertiefen und Festigen von Methoden und Kenntnissen der theoretischen Philosophie am Beispiel einer Disziplin der theoretischen Philosophie (Erkenntnistheorie, Ontologie, Sprachphilosophie, Wissenschaftstheorie, Philosophie des Geistes). Master Formen der Rationalität / Forme della razionalità: Vertiefen und Festigen von Methoden und Kenntnissen der theoretischen Philosophie am Beispiel einer Disziplin der theoretischen Philosophie (Erkenntnistheorie, Ontologie, Sprachphilosophie, Wissenschaftstheorie, Philosophie des Geistes), mit Blick darauf, wie Rationalität oder Aspekte der Rationalität in der gewählten Disziplin konzipiert werden können. |
Modulinhalte | Master (2-Fach) Philosophie 45/75 LP: Studium eines Vertreters der theoretischen Philosophie der Gegenwart (oder mehrerer Vertreter) oder einer einschlägigen philosophischen Richtung der Gegenwart (oder mehrerer Richtungen). Systematische Erarbeitung eines Problems oder mehrer Probleme der theoretischen Philosophie. Master Formen der Rationalität / Forme della razionalità: Studium einer Vertreterin oder eines Vertreters der theoretischen Philosophie der Gegenwart (oder mehrerer Vertreterinnen oder Vertreter) oder einer einschlägigen philosophischen Richtung der Gegenwart (oder mehrerer Richtungen), mit Blick darauf, wie Rationalität oder Aspekte der Rationalität konzipiert werden. Systematische Erarbeitung eines Problems oder mehrerer Probleme der theoretischen Rationalität. |
Lehrveranstaltungsformen |
Seminar (2 SWS)
Kursus Seminar (2 SWS) Kursus Kursus |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jedes Wintersemester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 5 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %; LV 5: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Hinweise | Im Studienprogramm Master (2-Fach) Philosophie 45/75LP (Version 2009) kann zusätzliche "Bearbeitung von Hausaufgaben" als Prüfungsform angeboten werden. |
Modulveranstaltung | Lehrveranstaltungsform | Veranstaltungstitel | SWS | Workload Präsenz | Workload Vor- / Nachbereitung | Workload selbstgestaltete Arbeit | Workload Prüfung incl. Vorbereitung | Workload Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LV 1 | Seminar | Seminar | 2 | 0 | ||||
LV 2 | Kursus | Selbststudium | 0 | |||||
LV 3 | Seminar | Seminar oder Übung | 2 | 0 | ||||
LV 4 | Kursus | Selbststudium | 0 | |||||
LV 5 | Kursus | Prüfungsvorbereitung | 0 | |||||
Workload modulbezogen | 150 | 150 | ||||||
Workload Modul insgesamt | 150 |
Prüfung | Prüfungsvorleistung | Prüfungsform | |
---|---|---|---|
LV 1 | |||
LV 2 | |||
LV 3 | |||
LV 4 | |||
LV 5 | |||
Gesamtmodul | mündl. Prüfung oder Klausur oder Essay |
||
Wiederholungsprüfung |
Regularien | Teilnahmevoraussetzungen | Angebotsrhythmus | Anwesenheitspflicht | Gewicht an Modulnote in % |
---|---|---|---|---|
LV 1 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 2 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 3 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 4 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 5 | Wintersemester | Nein | % |