WIW.08004.01 - Agile Entwicklung von Anwendungssystemen (Complete module description)

WIW.08004.01 - Agile Entwicklung von Anwendungssystemen (Complete module description)

Original version English
WIW.08004.01 5 CP
Module label Agile Entwicklung von Anwendungssystemen
Module code WIW.08004.01
Semester of first implementation
Faculty/Institute Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich - School of Economics and Business
Module used in courses of study / semesters
  • Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) (MA120 LP) (Master) > Wirtschaftsinformatik WirtschaftsinformatMA120, Version of accreditation valid from WS 2020/21 > 2.1 Wirtschaftsinformatik
Responsible person for this module
Further responsible persons
Prof. Dr. Stefan Sackmann
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
  • Nach der aktiven Teilnahme am Modul kennen die Studierenden etablierte Methoden, die zur Planung von agilen Softwareprojekten eingesetzt werden. In diesem Kontext lernen die Studierenden, dass ein anwenderzentriertes Vorgehen von Beginn an kritisch für den Projekterfolg ist. Des Weiteren kennen und verstehen die Studierenden agile Arbeitsweisen, insbesondere das Framework Scrum, und die damit verbundenen Vorteile, aber auch Probleme und Herausforderungen.
  • Ein zentrales Element des Moduls ist die Bearbeitung eines Softwareprojekts, welches den Studierenden praktische Erfahrungen mit der agilen Arbeitsweise ermöglicht und einen Einblick in die verschiedenen Rollen und Events der agilen Arbeit gibt. Im Rahmen dieses agilen Projekts wird die Fähigkeit vermittelt, aktiv ein anwenderzentriertes Softwareprodukt unter Nutzung agiler Methoden zu entwickeln.
Module contents
  • Zusammen mit den Teilnehmenden wird die Herkunft, die Prinzipien, der Nutzen und die Anwendung agiler Arbeitsmethoden im Zusammenhang mit Softwareentwicklung erarbeitet.
  • Thematische Schwerpunkte bilden: 1. Projektmanagement im Kontext agiler Entwicklung (Magisches Dreieck, Analyse von Umfeldfaktoren (User Research, Stakeholder Analyse, Technische Anforderungen etc.), Launch Planung & Teamaufbau), 2. Agile Arbeitsweise (Agile Prinzipien, etablierte Frameworks (insbesondere Scrum: Rollen, Events, Artefakte)), 3. Agile Bearbeitung eines Projekts (Ein Beispielprojekt aus der Praxis wird mit den Teilnehmenden agil umgesetzt; die Teilnehmenden schlüpfen in verschiedene Rollen und erleben die Events in der Praxis)
  • Das angebotene Modul bietet eine agile Erfahrung: interaktiv, nutzer-zentriert, kollaborativ und adaptiv. Das Modul wird mit Vertretern eines IT Unternehmens, welches auf agile Softwareentwicklung als Dienstleistung spezialisiert ist, in Kooperation durchgeführt.
Forms of instruction Course (2 SWS)
Course
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 1 Semester Semester
Module frequency jedes Sommersemester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 5 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %; Course 3: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Course Projektarbeit im Team 2 0
Course 2 Course Projektarbeit im Selbststudium 0
Course 3 Course Schriftliche Ausarbeitung 0
Workload by module 150 150
Total module workload 150
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Course 3
Final exam of module
Projektleistung
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Summer semester No %
Course 2 Summer semester No %
Course 3 Summer semester No %