PSY.07754.01 - PB-X. Abschlussmodul Bachelor Psychologie 180 (15 LP) (Vollständige Modulbeschreibung)
PSY.07754.01 | 15 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | PB-X. Abschlussmodul Bachelor Psychologie 180 (15 LP) |
Modulcode | PSY.07754.01 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Institut für Psychologie |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
Prof. Dr. Lars-Eric Petersen |
Teilnahmevoraussetzungen | erfolgreicher Abschluss von mindestens 3 der 6 Module aus der Gruppe "Psychologische, biologische und neurowissenschaftliche Grundlagen" (PB-E. Allgemeine Psychologie I (8 LP), PB-F. Allgemeine Psychologie II (8 LP), PB-G. Biologische Psychologie (6 LP), PB-H. Entwicklungspsychologie (8 LP), PB-I. Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie (8 LP), PB-J. Sozialpsychologie (8 LP)) |
Kompetenzziele |
|
Modulinhalte |
|
Lehrveranstaltungsformen |
Kolloquium (2 SWS)
Kursus Selbständige betreute Arbeit Kursus Kursus |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 6 Monate Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jedes Semester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 15 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %; LV 5: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Hinweise | Für die Erstellung der Bachelorarbeit und der mündlichen Leistung steht in der Regel insgesamt ein Zeitraum von 6 Monaten zur Verfügung. Die Bachelorarbeit selbst ist nach Themenausgabe innerhalb von 5 Monaten zu bearbeiten. Die Themenstellung, Betreuung und Erstbegutachtung der Bachelorarbeit erfolgt durch die fachlich zuständige Professorin bzw. den fachlich zuständigen Professor oder eine Person aus den in § 33 a Abs. 2 Nr. 1 und 2 HSG LSA genannten Gruppen. Per Antrag an die Vorsitzende bzw. den Vorsitzenden des Studien- und Prüfungsausschusses kann eine externe Person als Zweitgutachterin bzw. Zweitgutachter bestimmt werden. Voraussetzungen dafür sind, dass die externe Person (1.) Psychologin bzw. Psychologe ist (mindestens Abschluss mit Diplom/Master) und dass die Person (2.) die Anforderungen an prüfungsberechtigte Personen laut § 12 Abs. 4 HSG LSA erfüllt. Zudem sollte die Person (3.) an der universitären Lehre beteiligt sein. Zusätzlich zum Zulassungsantrag für die Abschlussarbeit im Bachelorstudium sind diese drei Punkte in einem formlosen Antrag auf Zulassung der externen Person als Zweitgutachterin bzw. Zweitgutachter an die Vorsitzende bzw. den Vorsitzenden des Studien- und Prüfungsausschusses zu dokumentieren. |
Modulveranstaltung | Lehrveranstaltungsform | Veranstaltungstitel | SWS | Workload Präsenz | Workload Vor- / Nachbereitung | Workload selbstgestaltete Arbeit | Workload Prüfung incl. Vorbereitung | Workload Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LV 1 | Kolloquium | Kolloquium | 2 | 0 | ||||
LV 2 | Kursus | Planung, Durchführung und Auswertung einer empirisch-psychologischen Untersuchung | 0 | |||||
LV 3 | Selbständige betreute Arbeit | Verfassen der Bachelorarbeit | 0 | |||||
LV 4 | Kursus | Vorbereitung und Durchführung der mündlichen Leistung | 0 | |||||
LV 5 | Kursus | Versuchspersonenstunden | 0 | |||||
Workload modulbezogen | 450 | 450 | ||||||
Workload Modul insgesamt | 450 |
Prüfung | Prüfungsvorleistung | Prüfungsform | |
---|---|---|---|
LV 1 | |||
LV 2 | |||
LV 3 | |||
LV 4 | |||
LV 5 | |||
Gesamtmodul | 25 Versuchspersonenstunden |
Bachelorarbeit, mündliche Leistung |
|
Wiederholungsprüfung |
Regularien | Teilnahmevoraussetzungen | Angebotsrhythmus | Anwesenheitspflicht | Gewicht an Modulnote in % |
---|---|---|---|---|
LV 1 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 2 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 3 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 4 | Sommersemester | Nein | % | |
LV 5 | Sommersemester | Nein | % |