GEO.03721.01 - Regionale Geographie Skandinaviens (Vollständige Modulbeschreibung)

GEO.03721.01 - Regionale Geographie Skandinaviens (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch
GEO.03721.01 5 CP
Modulbezeichnung Regionale Geographie Skandinaviens
Modulcode GEO.03721.01
Semester der erstmaligen Durchführung
Fachbereich/Institut Institut für Geowissenschaften und Geographie
Verwendet in Studiengängen / Semestern
  • International Area Studies (MA120 LP) (Master) > Geographie/Erdkunde Intern. Area StudiesMA120, Akkreditierungsfassung (WS 2009/10 - SS 2011) > Europa
Modulverantwortliche/r
Weitere verantwortliche Personen
Dr. Michael Zierdt
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
Kenntnisse zur Landschaftsgliederung Skandinaviens mit Darstellung ihrer charakteristischen Merkmale als Ergebnis des Zusammenwirkens von Klima, Wasser, Boden, Relief, Tier- und Pflanzenwelt. Aktuelle Strukturen, Prozesse und räumliche Merkmale der Siedlungen, Bevölkerung und Wirtschaft unter Beachtung historischer und natürlicher Voraussetzungen.
Befähigung zur Raumanalyse nach Genese, Struktur und Funktion
Modulinhalte
regionale physische Geographie – landschaftliche Gliederung Skandinaviens, lagespezifisches Zusammenwirken von geologischem Bau, klimatischer und hydrologischer Prozesse, Bodenbildung und Vegetationsentwicklung, Charakterisierung und Typisierung von Landschaftseinheiten
regionale Wirtschafts- und Sozialgeographie – Überblick über die Wirtschafts- und Kulturräume Skandinaviens, ihrer Genese und Entwicklung vor dem Hintergrund wechselnder historischer, ökonomischer und sozialer Rahmenbedingungen
Lehrveranstaltungsformen Vorlesung (2 SWS)
Kursus
Unterrichtsprachen Deutsch, Englisch
Dauer in Semestern 1 Semester Semester
Angebotsrhythmus Modul jedes Wintersemester
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Prüfungsebene
Credit-Points 5 CP
Modulabschlussnote LV 1: %; LV 2: %.
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs 1
Hinweise
Das Modul wird nicht jedes Jahr angeboten (nur alle 2 Jahre)
Modulveran­staltung Lehrveranstaltungs­form Veranstaltungs­titel SWS Workload Präsenz Workload Vor- / Nach­bereitung Workload selbstge­staltete Arbeit Workload Prüfung incl. Vorbereitung Workload Summe
LV 1 Vorlesung Vorlesung Regionale Geographie Skandinaviens 2 0
LV 2 Kursus Vor- und Nachbereitung Vorlesung, Übungsaufgaben, Klausurvorbereitung 0
Workload modulbezogen 150 150
Workload Modul insgesamt 150
Prüfung Prüfungsvorleistung Prüfungsform
LV 1
LV 2
Gesamtmodul
schriftliche Ausarbeitung, Klausur
Wiederholungsprüfung
Regularien Teilnahme­voraussetzungen Angebots­rhythmus Anwesenheits­pflicht Gewicht an Modulnote in %
LV 1 Wintersemester Nein %
LV 2 Wintersemester Nein %