GPW.07283.04 - HEB 1.2 Grundlagen der Hebammentätigkeit I (Vollständige Modulbeschreibung)
GPW.07283.04 | 5 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | HEB 1.2 Grundlagen der Hebammentätigkeit I |
Modulcode | GPW.07283.04 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
Dr. Steffen Fleischer |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele |
|
Modulinhalte | 1. Pflege- bzw. Betreuungsprozess 1.1 Allgemeines und Pflege- bzw. Betreuungsplanung 1.2 Dokumentation des Betreuungsprozesses und der -ergebnisse sowie Qualitätssicherung 2. Herz-Kreislauf-System und Atmung 2.1 Vitalzeichen, einschl. Temperatur 2.2 Kreislauf- und Atemstimulation; Maßnahmen der Thromboseprophylaxe 2.3 Sauerstoffsättigung; Kennzeichen und Erstversorgung einer Blutung; Pflegemaßnahmen bei allergischen Reaktionen 3. Niere/Ausscheidung sowie Verdauung/Ausscheidung3.1 Ausscheidung und Urin; Uringewinnung und Katheterisieren der Harnblase 3.2 Ausscheidung und Stuhl (Fäzes);Pflegerische Prophylaxe von und/oder Unterstützung bei: Obstipation, Diarrhoe; 3.3 Bedeutung psychischer und soziokultureller Komponenten: Kontrollfähigkeit, Forschungsevidenz Selbstständigkeit, Scham, Sauberkeitserziehung 4. Nahrungsaufnahme4.1 Mund- und Zahnpflege, Kariesprävention (Standard); Forschungsevidenz 4.2 Flüssigkeitsmangel; Übelkeit, Erbrechen; 5. Haut und Körper pflegenKontrolle des Körpergewichtes, der Körpergröße 5.1 Bedeutung von Körperkontakt, Berührungsqualitäten; Nacktheit und Scham, Intimität; 5.2 Beobachtung der Haut, Schleimhaut, Hautanhangsgebilde und des Schweißes;Körperpflege und Bekleidungsgewohnheiten Waschungen und Pflegemittel; 5.3 Besonderheiten des Neugeborenen, Säuglings und Kindes:Pflegerische Prophylaxen Körperpflege, Babybad, Nabelpflege, Nagelpflege, Intimpflege 6. Blut und Immunsystem7. Medikamentengabe 7.1 Medikamente stellen und verabreichen (Auftragen und Einreiben, orale Einnahme); 5-"W"-Regel 7.2 Aufbewahrung von Medikamenten, Haltbarkeit |
Lehrveranstaltungsformen |
Vorlesung (2 SWS)
Seminar (1 SWS) Kursus Kursus |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jedes Wintersemester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 5 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Hinweise | Das Modul wird mitverantwortlich gestaltet vom Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe. |
Modulveranstaltung | Lehrveranstaltungsform | Veranstaltungstitel | SWS | Workload Präsenz | Workload Vor- / Nachbereitung | Workload selbstgestaltete Arbeit | Workload Prüfung incl. Vorbereitung | Workload Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LV 1 | Vorlesung | Vorlesung: Pflege (AZfG) | 2 | 0 | ||||
LV 2 | Seminar | Seminar: Pflege (AZfG) | 1 | 0 | ||||
LV 3 | Kursus | Selbststudium: Vor- und Nacharbeitung der Vorlesungen/ Seminare | 0 | |||||
LV 4 | Kursus | Selbststudium: Vorbereitung der Modulleistung | 0 | |||||
Workload modulbezogen | 150 | 150 | ||||||
Workload Modul insgesamt | 150 |
Prüfung | Prüfungsvorleistung | Prüfungsform | |
---|---|---|---|
LV 1 | |||
LV 2 | |||
LV 3 | |||
LV 4 | |||
Gesamtmodul | Praxisbezogene Aufgaben |
Klausur |
|
Wiederholungsprüfung |
Regularien | Teilnahmevoraussetzungen | Angebotsrhythmus | Anwesenheitspflicht | Gewicht an Modulnote in % |
---|---|---|---|---|
LV 1 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 2 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 3 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 4 | Wintersemester | Nein | % |