JUR.03429.01 - Master-Arbeit (Medizin-Ethik-Recht) (Vollständige Modulbeschreibung)
JUR.03429.01 | 15 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | Master-Arbeit (Medizin-Ethik-Recht) |
Modulcode | JUR.03429.01 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Juristischer Bereich - Law School |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
Prof. Dr. Henning Rosenau |
Teilnahmevoraussetzungen | Zur Master-Arbeit zugelassen wird nur, wer Module mit mindestens 40 Leistungspunkten im Master-Studiengang `Medizin-Ethik-Recht` 120 LP bzw. 20 Leistungspunkten im Master-Studiengang `Medizin-Ethik-Recht` 60 LP erfolgreich absolviert hat und im Studiengang immatrikuliert ist. |
Kompetenzziele |
|
Modulinhalte |
|
Lehrveranstaltungsform |
Selbständige betreute Arbeit |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 6 Monate Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jedes Semester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 15 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Hinweise | Die Master-Arbeit wird studienbegleitend angeboten. Das Thema der Master-Arbeit wird für den Studiengang Master M.mel 60 LP in der Regel ab Beginn des Wintersemesters und für den Studiengang Master M.mel 120 LP in der Regel ab Beginn des Sommersemesters über den Studien- und Prüfungsausschuss bzw. den wissenschaftlichen Betreuer ausgegeben. |
Lehrveranstaltungsform | Selbständige betreute Arbeit |
Veranstaltungstitel | Master-Arbeit |
SWS | |
Workload Präsenz | |
Workload Vor- / Nachbereitung | |
Workload selbstgestaltete Arbeit | |
Workload Prüfung incl. Vorbereitung | |
Workload insgesamt | 0 |
Workload selbstgestaltete Arbeit (modulbezogen | 450 |
Workload Modul insgesamt | 450 |
Prüfungsform |
Angebotsrhythmus | Sommersemester und Wintersemester |
Aufnahmekapazität | unbegrenzt |