EXT.04397.01 - LEA-BLLSTG61 Stage/Rapport (Vollständige Modulbeschreibung)
EXT.04397.01 | 10 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | LEA-BLLSTG61 Stage/Rapport |
Modulcode | EXT.04397.01 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Uni-Externe Einrichtungen |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
Prof. Dr. Röseberg, Prof. Dr. Pailhes |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Kennenlernen von Berufsfeldern und ihren allgemeinen und fachlichen Anforderungen sowie von berufsfeldspezifischen Abläufen in der Praxis Kennenlernen von administrativen Abläufen im Gastland, organisatorische und sprachlich-kommunikative Bewältigung der notwendigen Formalitäten Erwerb von praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen, die für die spätere Berufstätigkeit relevant sind |
Modulinhalte | Angemessenes kommunikatives Reagieren in interkulturellen Situationen Arbeit an konkreten Aufgabenstellungen Beschreibung der Praktikumstätigkeit, Analyse des Unternehmens / der Organisation, kritische Auseinandersetzung und Bewertung der Funktionsweise des Unternehmens, möglicherweise Verbesserungsvorschläge |
Lehrveranstaltungsform |
Praktikum |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 8 Wochen Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jedes Sommersemester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 10 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Hinweise | Universität Paris X - Nanterre, UFR de langues et cultures étrangères |
Lehrveranstaltungsform | Praktikum |
Veranstaltungstitel | Praktikum |
SWS | |
Workload Präsenz | |
Workload Vor- / Nachbereitung | |
Workload selbstgestaltete Arbeit | |
Workload Prüfung incl. Vorbereitung | |
Workload insgesamt | 0 |
Workload selbstgestaltete Arbeit (modulbezogen | 300 |
Workload Modul insgesamt | 300 |
Prüfungsform |
Angebotsrhythmus | Sommersemester |
Aufnahmekapazität | unbegrenzt |