GES.02280.04 - MA Geschichte Forschungsmodul (Vollständige Modulbeschreibung)

GES.02280.04 - MA Geschichte Forschungsmodul (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch
GES.02280.04 5 CP
Modulbezeichnung MA Geschichte Forschungsmodul
Modulcode GES.02280.04
Semester der erstmaligen Durchführung
Fachbereich/Institut Institut für Geschichte
Verwendet in Studiengängen / Semestern
  • Geschichte (MA120 LP) (Master) > Geschichte GeschichteMA120, Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2016/17 > Pflichtmodule
  • Geschichte (MA120 LP) (Master) > Geschichte GeschichteMA120, Akkreditierungsfassung (WS 2007/08 - SS 2016) > Pflichtmodule
  • Geschichte (MA45/75 LP) (Master) > Geschichte GeschichteMA45/75, Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2016/17 > Pflichtmodule
  • Geschichte (MA45/75 LP) (Master) > Geschichte GeschichteMA45/75, Akkreditierungsfassung (WS 2009/10 - SS 2016) > Pflichtmodule
Modulverantwortliche/r
Weitere verantwortliche Personen
Prof. Dr. Yvonne Kleinmann
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
  • Vertiefte Kenntnisse in Bezug auf Methoden und aktuelle Forschungsdiskussionen in einem selbstgewählten Arbeitsgebiet der Geschichte
  • Fähigkeit, Fragestellungen dieses Arbeitsgebiets selbständig zu erarbeiten
  • Fähigkeit zur fortgeschrittenen fachwissenschaftlichen Diskussion
  • Fähigkeit, ein wissenschaftliches Projekt eigenständig zu konzipieren und zu präsentieren
  • Fähigkeit, ein eigenes Forschungsvorhaben zu operationalisieren
Modulinhalte
  • Methoden und aktuelle Forschungsgegenstände des gewählten besonderen Arbeitsgebiets der Geschichtswissenschaft
  • Selbständige Entwicklung eines Projektentwurfs
Lehrveranstaltungsformen Kolloquium (2 SWS)
Kolloquium (2 SWS)
Kursus
Unterrichtsprachen Deutsch, Englisch
Dauer in Semestern 1 Semester Semester
Angebotsrhythmus Modul jedes Semester
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Prüfungsebene
Credit-Points 5 CP
Modulabschlussnote LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %.
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs 1
Hinweise
Prüfungsleistungen sind in den Studiengängen des Instituts für Geschichte grundsätzlich in demjenigen Semester zu erbringen, in dem eine entsprechende Veranstaltung besucht worden ist. Der Anspruch, zum Prüfungsstoff eines vergangenen Semesters geprüft zu werden, besteht nur dann, wenn bereits ein Erstversuch und ggf. ein Wiederholungsversuch nicht bestanden worden ist.
Die semesteraktuellen Prüfungstermine werden über das Löwenportal bekannt gegeben. Sie liegen ggf. einige Werktage vor oder nach den o.g. Terminen.
Modulveran­staltung Lehrveranstaltungs­form Veranstaltungs­titel SWS Workload Präsenz Workload Vor- / Nach­bereitung Workload selbstge­staltete Arbeit Workload Prüfung incl. Vorbereitung Workload Summe
LV 1 Kolloquium Kolloquium 1 2 0
LV 2 Kolloquium Kolloquium 2 2 0
LV 3 Kursus Modulleistung 0
Workload modulbezogen 150 150
Workload Modul insgesamt 150
Prüfung Prüfungsvorleistung Prüfungsform
LV 1
LV 2
LV 3
Gesamtmodul
Diskussionsteilnahme: aktive laufende Mitarbeit; weitere Studienleistungen werden individuell durch die Lehrenden festgelegt
mündliche Präsentation
Wiederholungsprüfung
Regularien Teilnahme­voraussetzungen Angebots­rhythmus Anwesenheits­pflicht Gewicht an Modulnote in %
LV 1 Sommersemester und Wintersemester Nein %
LV 2 Sommersemester und Wintersemester Nein %
LV 3 Sommersemester und Wintersemester Nein %