WIW.04875.02 - Personalmanagement (Vollständige Modulbeschreibung)
WIW.04875.02 | 5 CP |
---|---|
Modulbezeichnung | Personalmanagement |
Modulcode | WIW.04875.02 |
Semester der erstmaligen Durchführung | |
Fachbereich/Institut | Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich - School of Economics and Business |
Verwendet in Studiengängen / Semestern |
|
Modulverantwortliche/r | |
Weitere verantwortliche Personen |
Prof. Dr. Christoph Weiser |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | 1 Sie besitzen Kenntnisse zu den Methoden der Personalgewinnung. 2 Sie kennen die Ansätze der Bedarfsplanung, Auswahlplanung und Einsatzplanung sowie die Unterschiede zwischen anlassbezogenen Personalgesprächen und dem jährlichen Mitarbeitergespräch. 3 Sie können Anforderungsprofile erstellen. 4 Sie verstehen die Personalentwicklung als systematisch gesteuerten Prozess zur Verbesserung der Leistung und Mitarbeiterzufriedenheit. 5 Sie besitzen die Fähigkeit zur Anwendung der Beförderungsgrundsätze und verfügen über Kenntnisse im Beurteilungswesen, über Arten und Steuerung von Fortbildungsmaßnahmen sowie zur Honorierung des Personals. 6 Sie kennen die Ansätze der Beratung, des Coachings, der Supervision sowie des Mentorings und wissen, wie diese in der Praxis angewendet werden müssen. |
Modulinhalte | 1 Personalgewinnung 2 Personalbeurteilung 3 Personalhonorierung 4 Personalförderung und -entwicklung 5 Personalführung durch Gespräche 6 Beratung, Coaching, Supervision und Mentoring |
Lehrveranstaltungsformen |
Kursus (1 SWS)
Kursus (1 SWS) Kursus Kursus Kursus |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jedes Wintersemester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Prüfungsebene | |
Credit-Points | 5 CP |
Modulabschlussnote | LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %; LV 5: %. |
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs | 1 |
Modulveranstaltung | Lehrveranstaltungsform | Veranstaltungstitel | SWS | Workload Präsenz | Workload Vor- / Nachbereitung | Workload selbstgestaltete Arbeit | Workload Prüfung incl. Vorbereitung | Workload Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
LV 1 | Kursus | Zweite Präsenzphase | 1 | 0 | ||||
LV 2 | Kursus | Erste Präsenzphase | 1 | 0 | ||||
LV 3 | Kursus | Projektphase | 0 | |||||
LV 4 | Kursus | Einführungs- und Sensibilisierungsphase | 0 | |||||
LV 5 | Kursus | Nachbereitungs- und Überprüfungsphase | 0 | |||||
Workload modulbezogen | 150 | 150 | ||||||
Workload Modul insgesamt | 150 |
Prüfung | Prüfungsvorleistung | Prüfungsform | |
---|---|---|---|
LV 1 | |||
LV 2 | |||
LV 3 | |||
LV 4 | |||
LV 5 | |||
Gesamtmodul | Übungsaufgabe oder Referat oder Stundenprotokoll oder Thesenpapier oder Diskussionsleitung oder Sitzungsmoderation oder Sitzungsprotokoll |
mündlich/schriftlich |
|
Wiederholungsprüfung |
Regularien | Teilnahmevoraussetzungen | Angebotsrhythmus | Anwesenheitspflicht | Gewicht an Modulnote in % |
---|---|---|---|---|
LV 1 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 2 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 3 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 4 | Wintersemester | Nein | % | |
LV 5 | Wintersemester | Nein | % |