ROM.08344.01 - Kolloquium Romanistische Literaturwissenschaft (Vollständige Modulbeschreibung)

ROM.08344.01 - Kolloquium Romanistische Literaturwissenschaft (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch
ROM.08344.01 5 CP
Modulbezeichnung Kolloquium Romanistische Literaturwissenschaft
Modulcode ROM.08344.01
Semester der erstmaligen Durchführung
Fachbereich/Institut Institut für Romanistik
Verwendet in Studiengängen / Semestern
  • Literaturwissenschaft (Schwerpunkt: Komparatistik, Germanistik, Romanistik oder Slavistik) (120 LP) (Master) > Germanistik/Deutsch LiteraturwissGermKompa120, Akkreditierungsfassung gültig ab WiSe 2024/25 > Pflichtmodule Option Französische Literaturwissenschaft
  • Literaturwissenschaft (Schwerpunkt: Komparatistik, Germanistik, Romanistik oder Slavistik) (120 LP) (Master) > Germanistik/Deutsch LiteraturwissGermKompa120, Akkreditierungsfassung gültig ab WiSe 2024/25 > Pflichtmodule Option Italienische Literaturwissenschaft
  • Literaturwissenschaft (Schwerpunkt: Komparatistik, Germanistik, Romanistik oder Slavistik) (120 LP) (Master) > Germanistik/Deutsch LiteraturwissGermKompa120, Akkreditierungsfassung gültig ab WiSe 2024/25 > Pflichtmodule Option Spanische/Lateinamerikanische Literaturwissenschaft
Modulverantwortliche/r
Weitere verantwortliche Personen
Prof. Dr. Robert Fajen, Prof. Dr. Jenny Haase
Teilnahmevoraussetzungen
mindestens ein Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft
Kompetenzziele
  • Kritische Auseinandersetzung mit aktueller Forschungsliteratur gemäß der Option im Schwerpunkt Romanistik,
  • Kritische Auseinandersetzung mit Klassikern der Forschungsliteratur,
  • Fähigkeit zur eigenen, selbständigen Forschung.
Modulinhalte
  • Gemeinsame Diskussion aktueller Forschungsfragen,
  • Eigenständige umfassende wissenschaftliche Recherche,
  • Eigenständige Entwicklung und Präsentation einer wissenschaftlichen Fragestellung.
Lehrveranstaltungsformen Kolloquium (2 SWS)
Kursus
Kursus
Kursus
Unterrichtsprachen Deutsch, Englisch
Dauer in Semestern 1 Semester Semester
Angebotsrhythmus Modul nicht festlegbar
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Prüfungsebene
Credit-Points 5 CP
Modulabschlussnote LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %.
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs 1
Modulveran­staltung Lehrveranstaltungs­form Veranstaltungs­titel SWS Workload Präsenz Workload Vor- / Nach­bereitung Workload selbstge­staltete Arbeit Workload Prüfung incl. Vorbereitung Workload Summe
LV 1 Kolloquium Kolloquium zur aktuellen Forschung und Anleitung zur Eingrenzung eines Forschungsthemas mit Recherche 2 0
LV 2 Kursus Vor- und Nachbereitung 0
LV 3 Kursus Vorbereitung des Referats oder der Sitzungsmoderation oder der Annotation/Lektürenotiz/schriftlichen Fragen 0
LV 4 Kursus Vorbereitung des Forschungsexposés oder der Rezension 0
Workload modulbezogen 150 150
Workload Modul insgesamt 150
Prüfung Prüfungsvorleistung Prüfungsform
LV 1
LV 2
LV 3
LV 4
Gesamtmodul
Referat oder Sitzungsmoderation oder Annotation/Lektürenotiz/schriftliche Fragen
Forschungsexposé oder Rezension
Wiederholungsprüfung
Regularien Teilnahme­voraussetzungen Angebots­rhythmus Anwesenheits­pflicht Gewicht an Modulnote in %
LV 1 Sommersemester und Wintersemester Nein %
LV 2 Sommersemester und Wintersemester Nein %
LV 3 Sommersemester und Wintersemester Nein %
LV 4 Sommersemester und Wintersemester Nein %